Dieser Artikel untersucht Modelle der Fortpflanzung und der Populationsdynamik im Laufe der Zeit.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht Modelle der Fortpflanzung und der Populationsdynamik im Laufe der Zeit.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf mathematische Modelle von Arteninteraktionen und Populationsdynamik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode vereinfacht die Verfolgung von Insektenverhalten mit erschwinglicher Technologie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Beziehung zwischen Punktprozessen und kritischen Gesichtern in der Topologie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht mathematische Verhaltensweisen, die die Bevölkerungsänderungen im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale und den Lebenszyklus von Victoria-Seerosen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie der Geruch von Obst während der Reifung und Fermentation sich verändert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum Management von Arten-Daten zeigt neue Methoden für genaue Vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell beleuchtet die Muster der Artenhäufigkeit in verschiedenen Ökosystemen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie die Interaktionen in Reaktionsnetzwerken sich im Laufe der Zeit verändern.
― 6 min Lesedauer
Mykorrhizapilze stärken die Pflanzenabwehr gegen Herbivoren durch hormonelle Reaktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen bei Darmbakterien, die Gesundheit und Therapien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Suche nach effizienten Kurven, um bestimmte Bereiche abzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Nahrungsnetzen zeigt, wie Verschachtelung die Gesundheit und Stabilität von Ökosystemen unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Linien biologische Invasionen und die Ausbreitung von Krankheiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie kombiniert genetische und geografische Daten, um die Artengrenzen besser zu definieren.
― 5 min Lesedauer
Drosophila-Larven beeinflussen das mikrobielle Wachstum und Verhalten in ihrer Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie Masse sich bewegt und in verschiedenen Systemen verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Mikroorganismen in kontrollierten Umgebungen konkurrieren und überleben.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Anziehung und Abstossung tierische und zelluläre Interaktionen formen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Forschungsentscheidungen die Ergebnisse zur Habitatwahl in der Ökologie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System bündelt Daten, um die Verfolgung von Tierbewegungen für den Naturschutz zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sprungprozesse das Auftreten seltener Ereignisse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterienkolonien durch Interaktionen und Umweltveränderungen komplexe Muster bilden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umwelt die sozialen Strukturen und Verhaltensweisen von Tieren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung koordinierter Bewegungen und deren Auswirkungen auf das Überleben von Fischen.
― 6 min Lesedauer
Geisterkanäle und Geisterzyklen in komplexen Systemverhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Grösse den Energieverbrauch und den Stoffwechsel bei lebenden Dingen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie argentinische Ameisen auf Spinosad in Nahrung reagieren.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht das Verhalten von Tieren und Pflanzen in verschiedenen Umgebungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spinnmilben auf Cadmium in ihrer Umgebung reagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Auswirkungen von zusätzlichem Futter auf die Interaktionen zwischen Beute und Räuber.
― 6 min Lesedauer
Nichtlokale Modelle geben Einblicke in komplexe biologische Interaktionen über Distanzen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tauben Räuber durch aufmerksames Verhalten erkennen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich neue Fischpopulationen über die Zeit an Parasiten anpassen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Pflanzenvielfalt zwischen zwei tropischen Alpenregionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Polyphenole die DNA-Qualität bei der Sequenzierung von Braunalgen beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Studie zeigt reichhaltiges mikrobiales Leben in verschiedenen dänischen Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf gemischte Operatoren und deren Rolle bei der Modellierung komplexer Systeme.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Farne sich ausbreiten und sich an verschiedene Landschaften anpassen.
― 8 min Lesedauer