Eine neue Methode verbessert Vorhersagen aus fMRI-Daten mit begrenzten Proben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert Vorhersagen aus fMRI-Daten mit begrenzten Proben.
― 5 min Lesedauer
Forschung verknüpft EEG-Muster mit Hirnverletzungen und verbessert so Strategien zur Schlaganfallrehabilitation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede bei Axonen bei Autismus durch den Einsatz von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie hormonelle Veränderungen die Gehirnvernetzung bei Frauen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Merkmale von Astrozyten in verschiedenen Gehirnregionen und Arten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Vielfalt und Bedeutung von Rückenmarksinterneuronen für die Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Golgi-Zellen die Gehirnaktivität beim Wuscheln bei Mäusen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik vereinfacht die 3D-Segmentierung mit minimalem Aufwand für den Menschen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie frontotemporale Demenz das soziale Verständnis und das Gedächtnis beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie einfache Meereslarven Verhaltensweisen über ihr Nervensystem koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie CMC kausale Zusammenhänge in Zeitreihendaten identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie verschiedene Umgebungen die visuellen Verarbeitungsmodelle von Mäusen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie visuelle und passive Hinweise die Anpassung der Armbewegung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Genexpressionsmuster bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System kombiniert YOLO und SAM für eine bessere Gliom-Erkennung bei Operationen.
― 6 min Lesedauer
CortexCompile verbessert die automatisierte Codegenerierung, inspiriert von der Funktionsweise des Gehirns.
― 9 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Augenbewegungen Aufmerksamkeits-signale im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Schätzungen der Gehirnaktivität in komplexen Geräuschumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LGI1-Autoantikörpern beleuchtet Hirnerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lärm und Verbindungen neuronale Aktivitätsmuster beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Noradrenalin Entscheidungsfindung beeinflusst, die von früheren Entscheidungen abhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Form und den Verbindungen des Gehirns gibt Einblicke in die Gehirnfunktion während Aufgaben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Alter Gedächtnis und Navigation durch die Gehirnverbindungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert Deep Learning, indem er sich auf die Vielfalt der Neuronen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Geruch und Bewegungskoordination bei larvalen Zebrafischen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von neuronalen Systemen auf mehreren Ebenen gibt bessere Einblicke in Verhalten und Entscheidungsfindung.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell soll die Gehirnaktivität in lesbare Sprache übersetzen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis der Genexpression in Geweben.
― 9 min Lesedauer
Die Erkundung von prädiktivem Codieren und seiner Rolle in der Gehirnfunktion.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Serotonin die GABA-Signalisierung in Mooszellen beeinflusst und damit Gedächtnisprozesse beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn bei gemeinsamen Aktivitäten zwischen Menschen miteinander koordiniert.
― 4 min Lesedauer
Id-Proteine beeinflussen die Zellenspezialisierung und Entwicklung durch komplexe Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Verbindungsmustern in neuronalen Netzwerken und deren Einfluss auf die Informationskodierung.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt Protein-Interaktionen, die den Verlauf von Alzheimer beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der premotorische Kortex bei der Entscheidungsfindung durch transitive Inferenz hilft.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie beleuchtet die Veränderungen im Gehirn, die mit Parkinson verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Ultraschalltechniken verbessern die Visualisierung von Gehirnaktivität und Blutfluss.
― 7 min Lesedauer
Neues Machine-Learning-Modell verbessert die EEG-Datenanalyse zur Bewertung der mentalen Belastung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen den Zusammenhang zwischen neuronaler Aktivität und Blutfluss im Gehirn.
― 9 min Lesedauer
Studie untersucht, wie DBS die Gehirnfunktion von Parkinson-Patienten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer