Bilayer-Borophen zeigt Potenzial für fortgeschrittene elektronische und Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Bilayer-Borophen zeigt Potenzial für fortgeschrittene elektronische und Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Quanten Zustände in Materialien durch Elektronendotierung und Moiré-Muster.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Lade-Muster entdeckt, die mit der Temperatur in ScV Sn verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Co Sn S zeigt ungewöhnliches magnetisches Verhalten und Gedächtniseffekte.
― 5 min Lesedauer
Hexagonales Bornitrid ist wichtig für die Zukunft der Quantentechnologien.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen von MoSe und CrGeTe unter Licht- und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Wechselwirkungen von Nanographenen für fortschrittliche Technologien erforschen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von eindimensionalen excitonischen Isolatoren für neue elektronische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Empfindlichkeit bei der Identifizierung von chiralen Molekülen durch thermische Messungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektronische Zustände in AB-gestapelten MoTe/WSe Materialien.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartiges supraleitendes Verhalten in Bi2212 ohne normalen Fluss.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode fängt winzige Partikel mit speziellen Lichtmustern ein.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern thermoelektrische Materialien mit Nanoengineering und Energiesiebtechniken.
― 6 min Lesedauer
Die Effizienz von supraleitenden Dioden durch Rashba-Nanodrähte und Magnetfelder verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu ultradünnen BaTiO3-Filmen zeigt vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige elektronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Welt der unendlichen Schicht-Nickelate und ihrem superconducting Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu fraktionalen Chern-Isolatoren in geschichteten Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler neue Proteinstrukturen für verschiedene Anwendungen entwerfen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Spannung das elektronische Verhalten von ZrSiS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Bewertung, wie sich Lebensmittel-Nanomaterialien auf den Darm und die allgemeine Gesundheit auswirken.
― 7 min Lesedauer
ELEQTRONeX verbessert das Verständnis von Nicht-Gleichgewichtstransport in Nanomaterialien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Moiré-TMDs zeigt komplexe elektronische Verhaltensweisen und neue Phasen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Technik entwickelt, um Elektronenzustände in topologischen Ketten zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forscher simulieren winzige molekulare Strukturen, die als mechanische Schalter für fortschrittliche Anwendungen fungieren.
― 7 min Lesedauer
CsGeX-Materialien zeigen einzigartige Eigenschaften für verbesserte elektronische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie gekrümmtes Graphit auf Magnetfelder reagiert.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Kantenrauhigkeit die Leistung von zweidimensionalen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Designs bei Antennen verbessern die kreisförmige Lichtkontrolle für Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von MoTe bieten neue Möglichkeiten in der Optik und Elektronik.
― 3 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über die Bewegung von Wärme und Elektrizität in 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Licht, um winzige Partikel auf coole Art und Weise zu bewegen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Metallzusätze Verbindungen in elektronischen Materialien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Silbernanopartikel aus Moringa oleifera zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von SARS-CoV-2 im Wasser.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Polarisationumschaltung in zweidimensionalen gleitenden Ferroelektrika.
― 5 min Lesedauer
Erforscht, wie Waben-antiferromagneten und Magnonen die Technologie verändern könnten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Interaktionen zwischen Exzitonen und Phononen in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Winzige Roboter, die von Licht gesteuert werden, zeigen vielversprechende Möglichkeiten für medizinische und wissenschaftliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Spannungen die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zwei-Magnon-Moden antiferromagnetische Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Backgate-Integration verbessert germanium-basierte Quanten-Geräte.
― 4 min Lesedauer