Forschung zeigt, wie Pyruvatkinase funktioniert und welche Rolle sie im Stoffwechsel von Bakterien spielt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Pyruvatkinase funktioniert und welche Rolle sie im Stoffwechsel von Bakterien spielt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Transkriptionsfaktoren sich bei Bakterien entwickelt haben und welche Rolle sie bei der Anpassung spielen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Yersinia ihr Sekretionssystem je nach Dichte anpasst.
― 5 min Lesedauer
Eine umfassende Studie zeigt reichhaltiges mikrobiales Leben in verschiedenen dänischen Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung von antibiotikaresistenten Bakterien in klinischen Proben.
― 8 min Lesedauer
Ruminococcus gnavus wird mit verschiedenen Gesundheitszuständen und der Dynamik des Darmmikrobioms in Verbindung gebracht.
― 6 min Lesedauer
BacSC macht die Analyse von bakteriellen scRNA-seq-Daten einfacher und verbessert das Verständnis von mikrobiellen Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Dürre das Verhalten von Mikroben und die Funktionen von Ökosystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen der Darmbakterien mit neuen CF-Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien natürliche Produkte nutzen, um sich gegen Virusinfektionen zu wehren.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Egovirales identifiziert, eine neue Gruppe von Viren im Mikrobiom des Darms.
― 6 min Lesedauer
Langzeitstudie zeigt verschiedene E. coli-Verhaltensweisen und Trends bei Antibiotikaresistenz.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Uvaria chamae bakterielle Hautinfektionen effektiv behandeln kann.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Umgebungen die bakterielle Resistenz gegenüber Antibiotika beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Ethylenglykol zum Recyceln abbauen können.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Cyanobakterien bei der Kohlenstoffbindung bietet Hoffnung für Lösungen gegen den Klimawandel.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Neurontypen und Verhaltensweisen bei weiblichen Fruchtfliegen hervor.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Abwasser dabei hilft, Antibiotikaresistenzen zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Einblicke in das Überleben von E. coli gegen Antibiotika.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Aktin und Myosinen bei der Immunabwehr von Trypanosomen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Phagen-Evolution zeigt, wie Prophagen Bakterien angreifen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt genetikische Faktoren hinter medikamentenresistenten TB-Stämmen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von Mikrobiomen mit minimaler DNA.
― 5 min Lesedauer
Die spannende Geschichte von Auxin-Transportern in Pflanzen, Bakterien und Algen entdecken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Mikrobiomdaten und deren Zusammenhang mit Darmkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Hautbakterien schädliche Stämme bekämpfen könnten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Veränderungen der Darmbakterien mit der Schwere von COVID-19 zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Mikroorganismen nutzen chemische Signale, um Nahrung zu finden und Gefahren zu meiden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie genetische Unterschiede bei Darmmikroben mit der Gesundheit zusammenhängen.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie Monod-Kinetik die Zellproduktions-effizienz in der Bioprozessierung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Proteine und Prozesse hinter der bakteriellen Fortpflanzung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien sich in engen Räumen interagieren und gruppieren.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Bildung von Bakterien und deren Rolle bei der Reinigung von Abwasser.
― 8 min Lesedauer
Plasmide haben einen grossen Einfluss auf die Anpassung und Mutationsraten von Bakterien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Antibiotika durch das PhoPQ-System und das EptB-Enzym widerstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Methoden, um Tuberkulose und ihre Wechselwirkungen mit dem Immunsystem besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass PYCARD eine wichtige Rolle im Kampf gegen Tuberkulose bei Zebrafischen spielt.
― 7 min Lesedauer
Die Bewegung und das Verhalten von Mikroorganismen im Wasser erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie mikrobielle Gemeinschaften sich bei zeitlichen Veränderungen in der Häufigkeit verhalten.
― 8 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie das Immunsystem von Insekten ihre Körpergrösse und Effizienz beeinflusst.
― 5 min Lesedauer