Untersuchung des Mannose-Phosphotransferase-Systems und seine Auswirkungen auf Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Mannose-Phosphotransferase-Systems und seine Auswirkungen auf Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Effiziente Methoden in der synthetischen Biologie zur DNA-Zusammenstellung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren fangen schnelle Bewegungen von winzigen Schwimmern im Detail ein.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterienkolonien durch Interaktionen und Umweltveränderungen komplexe Muster bilden.
― 5 min Lesedauer
Wolbachia-Bakterien beeinflussen die Fortpflanzung von Insekten und die Krankheitskontrolle.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie EhRacM die Nährstoffaufnahme bei Entamoeba histolytica beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Magnesiumionen die Resistenzmechanismen von Bakterien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge für Hefe-Signalisierung und Haftung in der synthetischen Biologie.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rolle von PhLP3 bei der Spermienbildung.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Fortschritte zeigen die Komplexität des Darm-Viroms und seine Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikroben schädliches PCE in kontaminiertem Wasser abbauen.
― 8 min Lesedauer
Pflanzen nutzen verschiedene Strategien, um schädliche Mikroben abzuwehren, und konzentrieren sich dabei auf das Gen SUT1.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit Deep Learning, um effektive Antibiotika gegen resistente Bakterien zu finden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Transkriptionsfaktoren die virulenz von Bakterien und die Wechselwirkungen mit Pflanzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Bakterien sich an chemische Veränderungen in ihrer Umgebung anpassen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Lipidveränderungen die Immunantwort gegen Infektionen stärken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wichtig Transporter für das Überleben von Leishmania in Wirtszellen sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden bieten klarere Einblicke in mikrobielle Genome und ihre Umweltrollen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Gedächtnis-CD4-T-Zellen bei Mäusen im Laufe der Zeit verändern und anpassen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zur Sporenbildung von C. difficile liefert wichtige Gesundheitsinfos.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der wachsenden Bedrohung durch antibiotikaresistente Infektionen in den VAE.
― 6 min Lesedauer
TEPI verbessert die Genomklassifikation mithilfe von Bildern und taxonomie-bewussten Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pyruvatkinase funktioniert und welche Rolle sie im Stoffwechsel von Bakterien spielt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Transkriptionsfaktoren sich bei Bakterien entwickelt haben und welche Rolle sie bei der Anpassung spielen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Yersinia ihr Sekretionssystem je nach Dichte anpasst.
― 5 min Lesedauer
Eine umfassende Studie zeigt reichhaltiges mikrobiales Leben in verschiedenen dänischen Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung von antibiotikaresistenten Bakterien in klinischen Proben.
― 8 min Lesedauer
Ruminococcus gnavus wird mit verschiedenen Gesundheitszuständen und der Dynamik des Darmmikrobioms in Verbindung gebracht.
― 6 min Lesedauer
BacSC macht die Analyse von bakteriellen scRNA-seq-Daten einfacher und verbessert das Verständnis von mikrobiellen Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Dürre das Verhalten von Mikroben und die Funktionen von Ökosystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen der Darmbakterien mit neuen CF-Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien natürliche Produkte nutzen, um sich gegen Virusinfektionen zu wehren.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Egovirales identifiziert, eine neue Gruppe von Viren im Mikrobiom des Darms.
― 6 min Lesedauer
Langzeitstudie zeigt verschiedene E. coli-Verhaltensweisen und Trends bei Antibiotikaresistenz.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Uvaria chamae bakterielle Hautinfektionen effektiv behandeln kann.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Umgebungen die bakterielle Resistenz gegenüber Antibiotika beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien Ethylenglykol zum Recyceln abbauen können.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Cyanobakterien bei der Kohlenstoffbindung bietet Hoffnung für Lösungen gegen den Klimawandel.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Neurontypen und Verhaltensweisen bei weiblichen Fruchtfliegen hervor.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Abwasser dabei hilft, Antibiotikaresistenzen zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer