Eine Studie zeigt, wie die Q135K-Mutation das Überleben von TB unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie die Q135K-Mutation das Überleben von TB unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt den Stoffwechselbedarf von Bakterien, die Harnwegsinfektionen verursachen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Beziehung zwischen der Geschwindigkeit von Bakterien, PMF und der Last bei Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Dürre schadet dem Boden und dem mikrobiellem Leben, was das Pflanzenwachstum und die Nahrungsversorgung gefährdet.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kleine Organismen Entscheidungen treffen, um effizient zu schwimmen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Biofilmen bei Salmonella Typhi-Infektionen und Auswirkungen auf die Behandlung.
― 5 min Lesedauer
Die Fähigkeit von E. coli, DNA schnell zu replizieren, ist entscheidend für sein Überleben.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen Ribosomenlevels und Zellwachstum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Darmmikroben den Metabolismus von Steroidhormonen und die Gesundheit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bifidobakterien sind wichtig für die Entwicklung eines gesunden Mikrobioms im Darm von Babys.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der Funktionen von Ton- und Tol-Systemen in gramnegativen Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Mikrotubuli sind wichtig für die Funktion und Struktur von Hautzellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Funktion von flagellären Motoren in Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie AcrIIA4 Cas9 hemmt und zukünftige CRISPR-Innovationen lenkt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von phylogenetischen Methoden beim Verständnis von Kernmikrobiomen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert CRISPR-Cas-Systeme, um die Abwehr von Bakterien gegen Viren zu stärken.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie bakterielles DNA Ordnung aufrechterhält, um eine effektive Zellfunktion zu gewährleisten.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie bakterielle Gemeinschaften Pflanzen vor Krankheiten schützen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie E. coli niedrigen pH-Wert und andere Stressfaktoren übersteht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Fortschritte bei Neutrophilen-Modellen zur Behandlung von Pilzinfektionen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig das Mikrobiom im Bauch für die Gehirnentwicklung von Frühgeborenen ist.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Membran den Energietransfer in fotosynthetischen Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
TUNA ermöglicht die Echtzeitüberwachung von bakteriellen Stoffwechselveränderungen mit hoher Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode untersucht, wie Mikrobiome im Darm auf Ernährungsänderungen reagieren und sich anpassen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt zunehmende Verbreitung von bac43 in E. faecium in Krankenhäusern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen der Darmmikrobiota und Bluthochdruck.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Bakterien wachsen und mit Nährstoffen interagieren, mithilfe von mathematischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Pflanzen entwickeln einzigartige Abwehrmechanismen, um schädliche Mikroben und Krankheitserreger zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Genen der Darmbakterien bei Leberkrankheiten wie Zirrhose.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die energiegenerierenden Enzyme von Treponema-Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zielt auf Ribosomenmodifikationen ab, um die Proteinproduktion in der synthetischen Biologie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Updates verbessern das Verständnis der Aminosäureproduktion bei Bakterien und Archaeen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von Transkriptionsfaktoren bei der Regulierung von Virulenz und Stoffwechsel.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbindet Darmbakterien und Metaboliten mit Alzheimer, ALS und Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Untersucht, wie Zufälligkeit bei der Proteinproduktion das N/C-Verhältnis in Zellen stabilisiert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Darm- und Mundbakterien den kognitiven Rückgang bei Parkinson beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Änderungen der Genexpression in Bakterien bei Temperaturstress.
― 6 min Lesedauer
Die Antibiotikaresistenz nimmt zu, was das Management von Infektionen und die öffentliche Gesundheit kompliziert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Shewanella putrefaciens ihre Beweglichkeit durch genetische Veränderungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Das FtsZ-Protein ist entscheidend für das Wachstum und die Teilung von Bakterien.
― 6 min Lesedauer