Forschung zeigt, dass pulsiertes tVNS das psychische Wohlbefinden verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass pulsiertes tVNS das psychische Wohlbefinden verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie in Nepal zeigt, dass es nach COVID-19 weiterhin Gesundheitsprobleme gibt.
― 5 min Lesedauer
Die Studie bewertet ein Suizidpräventionsprogramm an Schulen in Nordwestengland.
― 12 min Lesedauer
Das DemoVAE-Modell zielt darauf ab, die fMRI-Datenanalyse zu verbessern, indem es demografische Faktoren berücksichtigt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Candombe für das mentale Wohlbefinden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Subtypen von Schizophrenie und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Rolle von Entzündungen bei Depressionen und kognitiven Problemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Werkzeuge sollen ruandisch sprechende Flüchtlinge unterstützen, die mit psychischen Problemen kämpfen.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenarbeit zwischen Chatbots und menschlichen Coaches im Bereich der Führungskräfteentwicklung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Filme helfen können, Gelüste während der Behandlung zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie die Familiengeschichte die Suchtproblematik bei jungen Leuten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht Akupunktur als mögliche Behandlung für primäre Schlaflosigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken Cluster visueller Konzepte in der Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Coping Crew bietet Online-Unterstützung bei emotionalem Stress durch Gruppensitzungen und eine mobile App an.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Behandlung von psychischen Erkrankungen zu verbessern, indem sie sich auf die individuellen Reaktionen auf Medikamente konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Ein innovatives System kombiniert Nachrichten und kognitive Bewertungen für ältere Erwachsene.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass KI Emotionen erzeugen kann, die ähnlich wie menschliche Gefühle sind.
― 11 min Lesedauer
Forscher erstellen ein Zellatlas für den menschlichen mediodorsalen Thalamus, der die psychische Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Mikro-RNAs einen Einfluss auf Verhaltensweisen haben, die mit Stimmungsstörungen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Kontext die emotionale Ausdrucksweise in Online-Diskussionen über Depressionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Genaktivität und Risiken bei psychischen Erkrankungen.
― 9 min Lesedauer
NextBrain bietet detaillierte Einblicke in die Gehirnstruktur und -funktion mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Symptome, Ursachen und Biomarker von Long COVID.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Notwendigkeit von personalisierter Unterstützung für Patienten mit Immunerkrankungen hervor.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Gehirnentropie mit Depressionen und Behandlungseffekten zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen mtDNA-Spiegeln und psychischen Störungen, einschliesslich Autismus und Angstzuständen.
― 6 min Lesedauer
Gemeinsam essen kann die Gehirnfunktion durch soziale Interaktionen verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Vorteile und Risiken von Online-Support bei Selbstverletzung unter die Lupe nehmen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es nach einem Jahr medizinischem Cannabis keine grossen Veränderungen in der Gehirnfunktion gibt.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Interaktionen von Neuronen an, um das Gehirn und seine Funktionsstörungen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Umzüge die psychische Gesundheit während und nach einer Trennung beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Entzündungen psychotische Störungen beeinflussen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen niedrigerem Gehirn-pH und dem Fortschreiten von Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um die Gehirnstruktur mit der Funktion zu verknüpfen.
― 9 min Lesedauer
Das Mellow Babies Programm hilft Müttern in Tadschikistan, ihre psychische Gesundheit und das Verhalten ihrer Kinder zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Antidepressiva die DNA-Methylierung beeinflussen können, die mit mentaler Gesundheit zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sozialer Schmerz die psychische Gesundheit und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Gewalt auf Pflegekräfte im Gesundheitswesen.
― 8 min Lesedauer
Die psychischen Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen steigen stark an und betreffen marginalisierte Gruppen besonders schlimm.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine Verbindung zwischen GERD und chronischen Schmerzbedingungen.
― 5 min Lesedauer