Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Rechnen und Sprache# Künstliche Intelligenz

Depression in sozialen Medien Beiträgen erkennen

Mit Sprachmodellen Depression-Indikatoren in Online-Kommunikationen identifizieren.

― 6 min Lesedauer


KI zurKI zurDepressionsdiagnosefinden.Depressionen in sozialen Medien zuSprachmodelle helfen, Anzeichen von
Inhaltsverzeichnis

Mit der zunehmenden Bedeutung von Technologie in unserem Leben ist Soziale Medien zu einem wichtigen Weg geworden, wie Menschen kommunizieren und ihre Gefühle teilen. Für viele, darunter auch diejenigen, die mit psychischen Problemen wie Depressionen kämpfen, ist das oft der Fall. Viele Leute nutzen soziale Medien, um über ihre Gefühle zu sprechen und Hilfe zu suchen. Diese Situation ermöglicht es uns, Social-Media-Beiträge zu analysieren, um automatisch Anzeichen von Depressionen zu finden.

Diese Arbeit konzentriert sich darauf, Klassifikatoren mit grossen Sprachmodellen zu erstellen, um Depressionen in Social-Media-Beiträgen zu erkennen. Verschiedene Modelle, darunter BERT, RoBERTa, BERTweet und mentalBERT, wurden für diese Aufgabe optimiert. Ausserdem wurden verschiedene Modelle kombiniert, um zu testen, ob sich ihre Leistung verbessern lässt. Die Effektivität dieser Modelle wurde anhand von Beiträgen von zwei Social-Media-Plattformen, Reddit und Twitter, überprüft.

Verständnis von Depressionen

Depression ist ein häufiges psychisches Gesundheitsproblem, das Millionen von Menschen betrifft. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass es die zweithäufigste Störung ist, von der weltweit etwa 284 Millionen Menschen betroffen sind. Depressionen können die Gefühle und das Verhalten der Menschen verändern und ihre Arbeitsproduktivität sowie Beziehungen beeinträchtigen. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie zu ernsthaften Folgen führen, einschliesslich Suizid, der jährlich etwa 800.000 Menschen das Leben kostet. Die gute Nachricht ist, dass Depressionen behandelbar sind, und eine frühzeitige Erkennung kann den Behandlungserfolg erheblich verbessern.

Der Aufstieg von sozialen Medien hat die Art und Weise transformiert, wie Menschen miteinander interagieren, und es ihnen ermöglicht, ihre Gedanken und Emotionen freier zu teilen. Forschungen haben gezeigt, dass die Online-Persönlichkeiten der Menschen oft ihre offline Persönlichkeiten widerspiegeln, was darauf hindeutet, dass soziale Medien Einblicke in ihre psychische Gesundheit und Persönlichkeiten geben können.

Die Rolle der Verarbeitung natürlicher Sprache

Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) wendet Technologie an, um menschliche Sprache zu analysieren und zu verstehen. In diesem Kontext werden NLP-Methoden eingesetzt, um durch Social-Media-Beiträge zu filtern und Anzeichen von Depressionen zu finden. Durch die Verwendung verschiedener Modelle ist das Ziel, einen effektiven Weg zu schaffen, um Depressionen frühzeitig zu erkennen, was zu einer rechtzeitigen Intervention und Unterstützung führen kann.

Forschungsstruktur

Die Forschung ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Die ersten Abschnitte behandeln verwandte Studien, das angesprochene Problem und die verwendeten Datensätze. Die Methodik erklärt, wie die Systeme eingerichtet wurden, während die folgenden Abschnitte experimentelle Ergebnisse und Schlussfolgerungen, einschliesslich zukünftiger Pläne, diskutieren.

Verwandte Arbeiten

Frühere Studien haben sich mit der Erkennung von Depressionen und anderen psychischen Problemen über soziale Medien beschäftigt, hauptsächlich Twitter, aber auch Reddit. Einige Forscher verwendeten logistische Regression und extrahierten Merkmale aus Tweets, um Anzeichen von Suizid zu finden. Andere Studien untersuchten Depressionen sowohl anhand von Beiträgen in Englisch als auch in Arabisch und verwendeten verschiedene Klassifikationsmethoden. In letzter Zeit hat sich der Fokus auf die Verwendung von Deep-Learning-Techniken verschoben, die bessere Ergebnisse im Vergleich zu früheren Methoden gezeigt haben.

Definition des Problems und Daten

Die Aufgabe, Depressionen zu erkennen, beinhaltet die Analyse von Social-Media-Beiträgen und deren Kennzeichnung basierend auf dem angegebenen Depressionsgrad. Diese Studie verwendete zwei Datensätze, einen von Reddit und den anderen von Twitter.

Der Reddit-Datensatz besteht aus Beiträgen von Gemeinschaften, die sich auf Stress, Einsamkeit, Angst und Depression konzentrieren. Jeder Beitrag wurde von Experten in drei Kategorien klassifiziert:

  1. Level 0 (Nicht depressiv): Keine Anzeichen von Depressionen; Beiträge können unterstützende oder motivierende Aussagen enthalten.
  2. Level 1 (Mässig): Mässige Anzeichen von Depressionen; Beiträge sprechen über Gefühle, zeigen aber Anzeichen von Verbesserung.
  3. Level 2 (Schwer): Schwere Anzeichen von Depressionen; Beiträge reden oft über ernsthafte Gedanken oder Versuche, die mit Suizid in Zusammenhang stehen.

Der Twitter-Datensatz besteht aus kürzeren Beiträgen, von denen einige möglicherweise nicht mit Depressionen zusammenhängen. Er beinhaltet vier Stufen von Depressionszeichen, wobei Level 0 dasselbe ist wie bei Reddit. Die Level 1 und 2 zeigen leichte Veränderungen der Gefühle, während Level 3 schwere Depressionen entspricht.

Aufbau von Depressionserkennungsmodellen

Für diese Forschung wurden verschiedene Modelle erstellt, beginnend mit einigen Basisverfahren zum Vergleich. Dazu gehörten:

  1. Mehrheitsklassifikator: Ein einfaches Modell, das immer das häufigste Label im Trainingsdatensatz vorhersagt.
  2. TF-IDF-Methode: Ein Modell, das logistische Regression mit aus Beiträgen extrahierten Merkmalen verwendet.
  3. Doc2Vec-Methode: Ähnlich wie TF-IDF, aber mit einem anderen Ansatz zur Erstellung von Dokumenteneinbettungen.

Verschiedene auf Transformatoren basierende Modelle wurden getestet, darunter BERT und RoBERTa. Diese Modelle wurden optimiert, um Vorhersagen auf der Grundlage von Social-Media-Beiträgen zu machen und Labels zur Angabe der Depressionsstufen zuzuweisen.

Verwendung von Transformatorenmodellen

Das BERT-Modell wurde auf einer grossen Menge an Textdaten vortrainiert. Basierend darauf wurden mehrere Modelle getestet, wie RoBERTa und mentalBERT, das speziell entwickelt wurde, um besser mit daten zu psychischer Gesundheit zu arbeiten. BERTweet wurde ebenfalls verwendet, da es auf Twitter-Daten zugeschnitten ist.

Kombinierte Modelle

Um die Leistung zu verbessern, wurden mehrere Modelle zu Ensembles kombiniert. Zwei Arten von Ensemble-Methoden wurden angewendet:

  1. Durchschnitts-Ensembles: Kombinieren die Vorhersagen der Modelle, indem sie ihre Wahrscheinlichkeiten mitteln.
  2. Bayesianische Ensembles: Verwenden einen probabilistischen Rahmen, um das wahrscheinlichste Label basierend auf den Modellvorhersagen auszuwählen.

Cross-Datensatz-Lernen

Die beiden Datensätze (Twitter und Reddit) wurden genutzt, um zu prüfen, ob Wissen zwischen ihnen übertragen werden könnte. Zunächst wurden Modelle auf einem Datensatz trainiert und dann auf einem anderen feinabgestimmt, um zu überprüfen, ob sich die Vorhersagegenauigkeit verbessert hat.

Ergebnisse und Bewertung

Die Effektivität der Modelle wurde anhand verschiedener Metriken gemessen, einschliesslich Präzision, Recall, F1-Score und Genauigkeit. Das half zu bestimmen, wie gut die Modelle die Depressionsgrade vorhersagten.

Durch die Experimente stellte sich heraus, dass eigenständige Transformatorenmodelle einfacher Basismethoden überlegen waren. Modelle, die auf spezifischen Daten zur psychischen Gesundheit vortrainiert wurden, zeigten ebenfalls bessere Ergebnisse im Vergleich zu denen, die auf allgemeinem Text trainiert wurden. Die Durchschnitts-Ensembles boten die beste Leistung, was darauf hinweist, dass die Kombination verschiedener Modelle die Genauigkeit steigern kann.

Fazit und zukünftige Richtungen

Die Forschung zeigt, dass das Fine-Tuning grosser Sprachmodelle effektiv dazu beitragen kann, Depressionen in Social-Media-Beiträgen zu erkennen. Die Verwendung von domänenspezifischen Modellen wie mentalBERT und BERTweet erwies sich als vorteilhaft. Während die Kombination von Modellen durch Durchschnittsbildung gut funktionierte, zeigten bayesianische Methoden nicht so viel Verbesserung, wahrscheinlich aufgrund der Ähnlichkeit unter den Ensemblemitgliedern.

Es gab auch einen bemerkenswerten Unterschied darin, wie sich Transferlernen auf die beiden Datensätze auswirkte. Der grössere und allgemeinere Twitter-Datensatz verbesserte die Modellleistung, während dies bei dem kleineren Reddit-Datensatz nicht der Fall war. Dieser Unterschied könnte sich aus der Natur der Datensätze ergeben und wie gut sie zueinander passen.

Zukünftige Arbeiten könnten sich darauf konzentrieren, die Eingangsgrössen zu verbessern, um mehr Daten einzubeziehen und die Modellleistung zu erhöhen. Die Erkundung zusätzlicher BERT-basierter Modelle und Kombinationen könnte die Ergebnisse der Studie weiter bereichern.

Insgesamt hebt die Studie die Wichtigkeit von Technologie im Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen hervor und konzentriert sich darauf, eine frühzeitige Erkennung über soziale Medien zu ermöglichen, um rechtzeitige Unterstützung für bedürftige Personen zu bieten.

Originalquelle

Titel: Detection of depression on social networks using transformers and ensembles

Zusammenfassung: As the impact of technology on our lives is increasing, we witness increased use of social media that became an essential tool not only for communication but also for sharing information with community about our thoughts and feelings. This can be observed also for people with mental health disorders such as depression where they use social media for expressing their thoughts and asking for help. This opens a possibility to automatically process social media posts and detect signs of depression. We build several large pre-trained language model based classifiers for depression detection from social media posts. Besides fine-tuning BERT, RoBERTA, BERTweet, and mentalBERT were also construct two types of ensembles. We analyze the performance of our models on two data sets of posts from social platforms Reddit and Twitter, and investigate also the performance of transfer learning across the two data sets. The results show that transformer ensembles improve over the single transformer-based classifiers.

Autoren: Ilija Tavchioski, Marko Robnik-Šikonja, Senja Pollak

Letzte Aktualisierung: 2023-05-09 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.05325

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.05325

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel