Dieser Artikel untersucht, wie Frauen Online-Ressourcen nutzen, um Hilfe bei IPV zu suchen.
Ebony Rempel, Lorie Donelle, Jodi Hall
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie Frauen Online-Ressourcen nutzen, um Hilfe bei IPV zu suchen.
Ebony Rempel, Lorie Donelle, Jodi Hall
― 8 min Lesedauer
Ein neues System soll die emotionalen Unterstützungsgespräche mit Chatbots verbessern.
Jing Ye, Lu Xiang, Yaping Zhang
― 6 min Lesedauer
Die tiefen Verbindungen zwischen Wohnungsinstabilität und psychischer Gesundheit in Ho-Chi-Minh-Stadt erkunden.
Hitoshi Murakami, Nguyen Thuy Linh, Masami Fujita
― 8 min Lesedauer
Millionen leiden unter ME/CFS, oft undiagnostiziert. Bewusstsein ist wichtig.
Mariah S. Wood, Nicole Halmer, Jeanne Bertolli
― 6 min Lesedauer
Den sensiblen Umgang mit dem Thema HIV-Status bei Kindern meistern.
Lina Tesfaye, Amene Abebe, Simegn Molla
― 6 min Lesedauer
Neue technische Hilfsmittel könnten verändern, wie wir die kognitive Gesundheit und das Wohlbefinden von älteren Menschen verfolgen.
Xiaofan Mu, Salman Seyedi, Iris Zheng
― 7 min Lesedauer
Eine mobile App verbindet Pflegekinder für Unterstützung und Gemeinschaft.
Ila Kumar, Craig Ferguson, Jiayi Wu
― 7 min Lesedauer
Cube hilft Jugendlichen, ihre Gefühle durch Comics auszudrücken, verbindet sie und fördert Heilung.
Ila Kumar, Jocelyn Shen, Craig Ferguson
― 9 min Lesedauer
Lern wie Red-Teaming die Sicherheit von KI-Systemen verbessert.
Tarleton Gillespie, Ryland Shaw, Mary L. Gray
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Auswahl von Psychotherapie-Interventionen, der auf den individuellen Bedürfnissen basiert.
Mathew Varidel, Victor An, Ian B. Hickie
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen dem Kleinhirn und negativen Symptomen bei Schizophrenie.
Indrit Begue, F. Delavari, J. Awada
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Bildgebungs-technologie zeigen Einblicke in die Struktur und Funktion des Gehirns.
Amir Sadikov, Hannah Choi, Jaclyn Xiao
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie chronische Schmerzen das tägliche Leben von Erwachsenen mit CP beeinflussen.
Julie A. Stutzbach, Cristina A. Sarmiento, Tanya S. Kenkre
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Fortschritte der impliziten Sentimentanalyse mit innovativen Frameworks.
Wenna Lai, Haoran Xie, Guandong Xu
― 6 min Lesedauer
Vertrauen in Institutionen ist wichtig für die psychische Gesundheit der Gemeinschaft und den sozialen Zusammenhalt.
Vincent Paquin, Diana Miconi, Samantha Aversa
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Schlafprobleme, mit denen viele in Südtirol kämpfen, und Tipps zur Verbesserung.
Dietmar Ausserhofer, Giuliano Piccoliori, Adolf Engl
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie strukturiertes Skripting KI-Therapeuten verbessert für bessere Unterstützung bei psychischer Gesundheit.
Robert Wasenmüller, Kevin Hilbert, Christoph Benzmüller
― 7 min Lesedauer
Mobbing schadet der psychischen Gesundheit und Sicherheit von Schülern und beeinflusst ihr gesamtes Schulerlebnis.
Jian Jiang, Zhijie Luo, Yuhang Chen
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Schadensminderungsprogrammen in Regina und deren Auswirkungen auf die Nutzer.
Olasehinde Ben Adebayo, T. Innis
― 12 min Lesedauer
Erforsche, wie neue Methoden unser Verständnis von Schlaf verändern.
Dante Picchioni, Fan Nils Yang, Jacco A. de Zwart
― 8 min Lesedauer
Die Analyse von Stimmen kann Anzeichen von Depressionen zeigen und zu einer frühen Intervention führen.
Quang-Anh N. D., Manh-Hung Ha, Thai Kim Dinh
― 6 min Lesedauer
Immer mehr Leute wenden sich an Online-Foren für Gesundheitsrat und Unterstützung.
Roopa Bhat, Lord Crawford, Nicole Hong
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von Techniken zeigt tiefere Einblicke in die Gehirnaktivität und Behandlungen.
Simon Wein, Marco Riebel, Lisa-Marie Brunner
― 7 min Lesedauer
Verstehen von Long COVID, seinen Symptomen und Bewältigungsstrategien wie Pacing.
Kiera McDuff, Darren A. Brown, Natalie St. Clair-Sullivan
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick über Long Covid, seine Auswirkungen und Unterstützungsangebote.
Donna Clutterbuck, Mel Ramasawmy, Marija Pantelic
― 10 min Lesedauer
KI-Sprachmodelle verwandeln die psychische Gesundheitsversorgung durch innovative Dialoge.
Vivek Kumar, Eirini Ntoutsi, Pushpraj Singh Rajawat
― 6 min Lesedauer
Verfolge deine Gefühle mit der Frontkamera deines Smartphones.
Rahul Islam, Tongze Zhang, Sang Won Bae
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie sich Fette in der Ernährung auf die Gesundheit des Gehirns und das mentale Wohlbefinden auswirken.
Silvia Sposini, Rim Baccouch, Mathias Lescuyer
― 7 min Lesedauer
Ein mehrsprachiges Modell hat zum Ziel, suizidale Gedanken auf sozialen Medien in verschiedenen Sprachen zu erkennen.
Lisa Wang, Adam Meyers, John E. Ortega
― 5 min Lesedauer
Innovative Therapien zeigen vielversprechende Ansätze bei der Schlaganfall-Rehabilitation.
Aída Estévez, Miguel Ángel Pérez-Nieto, Laura Herrero
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung nutzt Smartphones, um Bewegungsstörungen bei Antipsychotika-Patienten zu beurteilen.
Adam Wysokiński, Aleksandra Zwierzchowska-Kieszek
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen in unserem Gehirn auf unerwartete Ereignisse reagieren.
Tiago L. Ribeiro, Ali Vakili, Bridgette Gifford
― 6 min Lesedauer
Neue Mütter haben ein höheres Risiko für postpartale Depressionen, die mit Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck verbunden sind.
Jia Jia, Haojie Liu, Liying Cao
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Identifizierung und Erklärung von Hassrede in sozialen Medien.
Paloma Piot, Javier Parapar
― 7 min Lesedauer
Entdecke die wichtigen Rollen von Tryptophan in Stimmung, Immunität und mehr.
Lizbeth Perez-Castro, Afshan F. Nawas, Jessica A. Kilgore
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Ungleichheiten im Bereich der mentalen Gesundheit in Kenia unter die Lupe nehmen.
Patrick N. Mwangala, Anita Kerubo, Millicent Makandi
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Proteine die psychische Gesundheit von Jugendlichen unterschiedlich bei Jungs und Mädchen beeinflussen.
Alexey M. Afonin, Aino-Kaisa Piironen, Jordi Julvez
― 7 min Lesedauer
Ein mehrsprachiges Modell erkennt suizidale Inhalte in sozialen Medien, um frühzeitige Interventionen zu verbessern.
Rodolfo Zevallos, Annika Schoene, John E. Ortega
― 6 min Lesedauer
Kulturell sensitive Ressourcen erstellen, um Suizid in verschiedenen Sprachen zu bekämpfen.
Annika Marie Schoene, John E. Ortega, Rodolfo Joel Zevallos
― 8 min Lesedauer
Entdecke, was die Interaktion unter Alzheimer-Pflegekräften online antreibt.
Congning Ni, Qingxia Chen, Lijun Song
― 6 min Lesedauer