Diese Studie analysiert, wie Sprache kulturelle Werte in grossen Modellen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie analysiert, wie Sprache kulturelle Werte in grossen Modellen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Eine Methode zur Identifizierung von Emotionen und deren Ursachen in unbeschrifteten Daten.
― 5 min Lesedauer
L-ICV verbessert die Leistung beim visuellen Fragenbeantworten mit weniger Beispielen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie relationale Konzepte die Wissensabfrage in grossen Sprachmodellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
APPL vereinfacht die Entwicklung mit grossen Sprachmodellen und nutzt eine intuitive, pythonähnliche Syntax.
― 2 min Lesedauer
Untersuchung der Wurzeln und Auswirkungen von Vorurteilen in der Sprachtechnologie.
― 7 min Lesedauer
Langzeit-Kontext-Sprachmodelle machen komplexe Aufgaben einfacher und verbessern die Interaktion mit KI.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework geht Herausforderungen bei der Wissensdistillation für langgestreckte Daten an.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Möglichkeiten, die Planungsfähigkeiten in grossen Sprachmodellen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert das Verständnis von Geschichten in mehreren Sprachen.
― 7 min Lesedauer
Die Sicherheitsherausforderungen durch gegnerische Angriffe auf multimodale Agenten erkunden.
― 7 min Lesedauer
GLM-4 Modelle zeigen verbesserte Fähigkeiten im Sprachverständnis und in der Sprachgenerierung.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie LLMs komplexe Mehrfachfragen beantworten.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell kombiniert LLMs und maschinelle Übersetzung für bessere Sprachverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Die Probleme und möglichen Verbesserungen im akademischen Peer-Review untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen eine neue Skala zur Bewertung der emotionalen Tiefe in Geschichtenerzählen vor.
― 10 min Lesedauer
Eine Methode, um das Wissen eines Modells durch interne Verarbeitung zu bewerten.
― 8 min Lesedauer
Hierarchische Prompting-Taxonomie verbessert die Bewertungsmethoden für Sprachmodelle.
― 7 min Lesedauer
DetectBench bewertet LLMs danach, wie gut sie versteckte Hinweise in Denksportaufgaben erkennen können.
― 6 min Lesedauer
Hier ist SeTAR, eine trainingsfreie Lösung, um Daten zu erkennen, die ausserhalb der Verteilung in neuronalen Netzen liegen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von LLMs, um andere LLMs zu bewerten und die Auswirkungen davon.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Auswirkungen von IA-Forschung auf die Verarbeitung natürlicher Sprache.
― 7 min Lesedauer
PromptDSI verbessert die Dokumentenabrufung, indem es neue und vorhandene Informationen effizient verwaltet.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die maschinelle Übersetzung für unterrepräsentierte Sprachen.
― 6 min Lesedauer
Der MultiSocial-Datensatz hilft dabei, maschinell erzeugte Texte in 22 Sprachen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
P-Tailor passt Sprachmodelle an, indem es die Big Five Persönlichkeitsmerkmale nutzt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel handelt davon, wie tiefe neuronale Netzwerke Sprache durch die Vorhersage des nächsten Tokens lernen.
― 7 min Lesedauer
FuseGen kombiniert mehrere Modelle für bessere Qualität von synthetischen Daten im Machine Learning.
― 7 min Lesedauer
Synthetische Daten verbessern die Genauigkeit der Einstellungsdetektion in Online-Diskussionen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Stabilität und Leistung von Modellen in ressourcenarmen Umgebungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
IPEval bewertet das Verständnis von Sprachmodellen für Konzepte des geistigen Eigentums.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kommunikation für die Gehörlosengemeinschaft durch verbesserte Gebärdenspracheerkennung.
― 7 min Lesedauer
Snap hilft grossen Sprachmodellen, bestimmte Informationen zu verlernen und gleichzeitig ihre Leistung zu behalten.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet FS-GEN, das grosse und kleine Modelle kombiniert, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Ein Rahmen, um die faktuelle Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Sprachmodellen zu bewerten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie bewertet LLM-Therapeuten aus der Sicht der Klienten anhand simulierter Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
LLMs können bei der Unterstützung zum Schutz vor Social Engineering helfen, bringen aber auch neue Risiken mit sich.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Anomalieerkennung mit selbstüberwachtem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Eingaben das Denken in grossen Sprachmodellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
UNCTAD hat ein Open-Source-RAG-Tool entwickelt, um den Datenzugang und die Effizienz zu verbessern.
― 6 min Lesedauer