Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Rechnen und Sprache# Computer und Gesellschaft

Die verborgene Sprache der Hundepfeifen

Die zwei Gesichter der Sprache in der Gesellschaft erkunden.

― 8 min Lesedauer


Politische HundepfeifenPolitische Hundepfeifenentschlüsselnim sozialen Diskurs.Entschlüsselung von codierter Sprache
Inhaltsverzeichnis

Hundepfeifen sind Phrasen oder Wörter, die zwei Bedeutungen haben. Eine ist für die meisten Menschen klar, während die andere oft versteckt ist und nur von einer bestimmten Gruppe verstanden wird. Diese versteckten Bedeutungen können manchmal schädlich oder anstössig sein. Politiker und andere nutzen möglicherweise Hundepfeifen, um ihre Überzeugungen zu teilen, ohne von der breiten Öffentlichkeit kritisiert zu werden.

Zum Beispiel könnte ein Politiker sagen: "Es ist Zeit, das kosmopolitische Experiment zu beenden." Während viele dies als Kritik an globalem Denken hören, könnten einige aus einer bestimmten Gruppe es als Angriff auf jüdische Menschen interpretieren. Das zeigt, wie Sprache genutzt werden kann, um unterschiedliche Botschaften an unterschiedliche Zielgruppen zu kommunizieren.

Der Bedarf an Forschung über Hundepfeifen

Forschung über Hundepfeifen ist wichtig. Sie zu verstehen, hilft uns zu erkennen, wie Sprache die Gesellschaft und die Politik beeinflusst. Es kann uns auch helfen, hasserfüllte Sprache zu identifizieren, die hinter diesen kodierten Phrasen verborgen ist. Durch das Studium von Hundepfeifen können wir analysieren, wie sie in Reden und Nachrichten erscheinen, welche Auswirkungen sie auf die öffentliche Meinung haben und wie Technologie unser Verständnis dieser Phrasen unterstützen oder behindern kann.

Was macht Hundepfeifen einzigartig?

Hundepfeifen unterscheiden sich von traditioneller Hassrede. Sie scheinen oft harmlos oder neutral zu sein für diejenigen ausserhalb der Zielgruppe. Das erlaubt dem Sprecher, Anschuldigungen von Rassismus oder Vorurteilen zu vermeiden. Wenn jemand zum Beispiel einen Begriff verwendet, der für das allgemeine Publikum unschuldig klingt, aber eine bestimmte Bedeutung für eine spezielle Gruppe hat, kann er behaupten, dass er nur die unschuldige Bedeutung gemeint hat. Diese Dualität macht Hundepfeifen schwer zu erkennen.

Bedeutung des Kontexts beim Verständnis von Hundepfeifen

Die Bedeutung einer Hundepfeife hängt oft vom Kontext ab. Ein Begriff könnte in einer Situation allgemein verwendet und akzeptiert werden, könnte aber in einer anderen etwas völlig anderes bedeuten. Diese Kontextsensitivität bedeutet, dass das Verständnis von Hundepfeifen eine sorgfältige Betrachtung der umgebenden Worte und Situationen erfordert, in denen sie verwendet werden.

Wie Hundepfeifen in der Sprache erscheinen

Hundepfeifen können viele Formen annehmen. Sie können bestimmte Wörter, Phrasen oder sogar Symbole sein, die versteckte Bedeutungen haben. Zum Beispiel wurden Begriffe wie "Recht und Ordnung" historisch in der Politik als Hundepfeifen verwendet, um Botschaften zu vermitteln, die bestimmte rassische oder soziale Gruppen ohne offensichtlichen Rassismus ansprechen.

Hundepfeifen passen sich auch im Laufe der Zeit an. Während bestimmte Phrasen immer bekannter oder kritisiert werden, tauchen neue Phrasen oder Symbole auf, um sie zu ersetzen. Diese ständige Evolution macht das Studium von Hundepfeifen zu einem beweglichen Ziel.

Beispiele für Hundepfeifen sammeln

Um Hundepfeifen besser zu verstehen, sammeln Forscher Beispiele aus verschiedenen Quellen, einschliesslich Reden, sozialen Medien und Gemeinschaftsdiskussionen. Diese Sammlung von Beispielen hilft, ein Glossar aufzubauen, eine Liste von Begriffen und ihren Bedeutungen. Dieses Glossar kann sowohl für Forscher als auch für die Öffentlichkeit hilfreich sein, um die kodierte Sprache in politischen und sozialen Diskussionen zu verstehen.

Wie Hundepfeifen in der Politik verwendet werden

Politiker verwenden oft Hundepfeifen, um Unterstützung von bestimmten Gruppen zu gewinnen und gleichzeitig Kritik von anderen zu vermeiden. Indem sie einen Begriff verwenden, der für die meisten Menschen unschuldig klingt, aber eine tiefere Bedeutung für ein ausgewähltes Publikum hat, können sie ihre Agenda vorantreiben, ohne voreingenommen zu erscheinen.

Zum Beispiel wandten sich nach der Bürgerrechtsbewegung viele Politiker Hundepfeifen zu, um ihre Ansichten über Rasse zu äussern, ohne Rasse ausdrücklich zu erwähnen. So konnten sie mit ihrer Basis kommunizieren und gleichzeitig eine glaubwürdige Leugnung aufrechterhalten.

Die Rolle der Technologie bei der Identifizierung von Hundepfeifen

Mit den Fortschritten in der Technologie, insbesondere in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), können Forscher jetzt grosse Textmengen auf Hundepfeifen analysieren. NLP-Systeme können helfen, Muster und die Verwendung von Hundepfeifen in verschiedenen Texten zu identifizieren, was es einfacher macht, diese versteckten Botschaften zu erkennen.

Das Erkennen von Hundepfeifen ist jedoch nicht einfach. Da ihre Bedeutungen stark vom Kontext abhängen, entwickeln automatisierte Systeme weiterhin Methoden, um sie genau zu identifizieren. Forscher vergleichen oft die Ergebnisse dieser Systeme mit einer manuellen Überprüfung, um die Genauigkeit sicherzustellen.

Die Auswirkungen von Hundepfeifen auf die Gesellschaft

Die Verwendung von Hundepfeifen kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Indem bestimmte Phrasen normalisiert werden, können schädliche Überzeugungen verbreitet werden, ohne dass sie in Frage gestellt werden. Das kann zu einer grösseren Akzeptanz von rassistischen oder diskriminierenden Ideen führen, da die verwendete Sprache für diejenigen, die nicht informiert sind, harmlos erscheinen könnte.

Darüber hinaus schaffen Hundepfeifen oft Spaltungen. Diejenigen, die sich mit der In-Group identifizieren, fühlen sich in ihren Überzeugungen bestätigt, während andere sich ausgeschlossen oder angegriffen fühlen können, ohne zu verstehen warum. Diese Spaltung kann zur gesellschaftlichen Polarisierung beitragen.

Fallstudien zu Hundepfeifen

Die Analyse historischer Reden und öffentlicher Äusserungen kann Muster im Gebrauch von Hundepfeifen offenbaren. Zum Beispiel wurde im späten 20. Jahrhundert bestimmten Phrasen eine Verbindung zu spezifischen politischen Bewegungen hergestellt. Diese Phrasen zogen oft Unterstützung von bestimmten Gruppen an, während sie andere entfremdeten.

Zum Beispiel begann der Begriff "Sozialhilfe-Reform", eine Hundepfeifen-Qualität anzunehmen, als er mit Diskussionen über Rasse und Armut verknüpft wurde. Viele Politiker verwendeten ihn, um ihre Haltung zu Themen, die mit Rasse zu tun haben, zu signalisieren, ohne dies ausdrücklich zu erklären.

Hundepfeifen mit Sprachmodellen identifizieren

Forscher haben begonnen, Sprachmodelle wie GPT-3 zu verwenden, um Hundepfeifen zu identifizieren und zu analysieren. Diese Modelle können grosse Textmengen verarbeiten und potenziell versteckte Bedeutungen offenbaren. Die Wirksamkeit dieser Modelle variiert jedoch stark, abhängig von der spezifischen Hundepfeife, die analysiert wird.

In Tests blieben viele Hundepfeifen unerkannt, insbesondere solche, die mit informellen Kontexten oder Symbolen verbunden sind. Die Modelle erzielten bessere Ergebnisse bei bekannten Phrasen. Das zeigt einen anhaltenden Bedarf an Verfeinerung und Verbesserung dieser Systeme, um ein besseres Verständnis der versteckten Bedeutungen zu ermöglichen.

Die Herausforderung der Kontextualisierung

Hundepfeifen im Kontext zu erkennen, ist eine weitere Komplexitätsebene. Automatisierte Systeme müssen nicht nur feststellen, ob ein Begriff verwendet wird, sondern auch, wie er in bestimmten Situationen verwendet wird. Dies erfordert ein nuanciertes Verständnis der Sprache und der Feinheiten der Bedeutung.

Forscher arbeiten weiterhin daran, Modelle zu verfeinern, die den Kontext berücksichtigen können, um eine genauere Identifizierung von Hundepfeifen in realen Situationen zu ermöglichen. Diese Arbeit ist entscheidend, um Hassrede zu bekämpfen und das Verständnis innerhalb vielfältiger Gruppen zu fördern.

Die Bedeutung eines lebendigen Glossars

Ein Glossar von Hundepfeifen ist wichtig, um diese sich entwickelnde Sprache im Blick zu behalten. Es ermöglicht Forschern und der Öffentlichkeit, über neue Begriffe und deren Bedeutungen informiert zu bleiben. Während sich die Sprache ändert, müssen auch die Ressourcen, die wir nutzen, um sie zu verstehen, angepasst werden.

Die Öffentlichkeit dazu zu ermutigen, Beispiele beizutragen, kann helfen, dieses Glossar aktuell und relevant zu halten. Dieser kollektive Ansatz kann dabei helfen, ein umfassenderes Verständnis von Hundepfeifen und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu schaffen.

Der Bedarf an ethischen Überlegungen

Beim Studium von Hundepfeifen ist es wichtig, die ethischen Implikationen zu berücksichtigen. Missbrauch oder Fehlinterpretation von Begriffen kann zu Missverständnissen führen. Zudem könnte eine Phrase in einem Kontext eine unschuldige Bedeutung haben, in einem anderen jedoch schädlich werden.

Forscher müssen vorsichtig sein, wie sie Informationen über Hundepfeifen präsentieren, um sicherzustellen, dass sie keinen Hass oder Diskriminierung fördern. Es ist wichtig, den Kontext hervorzuheben und Verallgemeinerungen zu vermeiden, die zu Schaden führen könnten.

Zukünftige Richtungen in der Forschung zu Hundepfeifen

Die Forschung über Hundepfeifen ist ein fortlaufender Prozess. Während neue Phrasen auftauchen und sich soziale Kontexte verschieben, wird das Verständnis der Dynamik von Hundepfeifen weiterhin entscheidend sein. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, bessere Werkzeuge zur Erkennung zu entwickeln, kulturelle Kontexte zu verstehen und die sich entwickelnde Natur der Sprache anzugehen.

Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Linguisten und Gemeinschaften zu einem besser informierten Ansatz beim Studium von Hundepfeifen führen. Der Austausch mit denjenigen, die direkt von diesen Begriffen betroffen sind, kann wertvolle Einblicke in deren Bedeutungen und Auswirkungen bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hundepfeifen einen komplexen und oft versteckten Aspekt der Sprache darstellen. Ihre doppelten Bedeutungen können schädliche Überzeugungen verschleiern und Spaltung in der Gesellschaft perpetuieren. Durch das Studium und Verständnis dieser Phrasen können wir besser die Herausforderungen angehen, die sie darstellen, und einen inklusiveren Dialog fördern.

Laufende Forschung, öffentliche Beteiligung und ethische Überlegungen werden entscheidend sein, um die Komplexität der Hundepfeifen in der heutigen Welt zu navigieren. Es ist wichtig, wachsam und informiert zu bleiben, während sich die Sprache weiterentwickelt und unsere Gesellschaft prägt.

Originalquelle

Titel: From Dogwhistles to Bullhorns: Unveiling Coded Rhetoric with Language Models

Zusammenfassung: Dogwhistles are coded expressions that simultaneously convey one meaning to a broad audience and a second one, often hateful or provocative, to a narrow in-group; they are deployed to evade both political repercussions and algorithmic content moderation. For example, in the sentence 'we need to end the cosmopolitan experiment,' the word 'cosmopolitan' likely means 'worldly' to many, but secretly means 'Jewish' to a select few. We present the first large-scale computational investigation of dogwhistles. We develop a typology of dogwhistles, curate the largest-to-date glossary of over 300 dogwhistles with rich contextual information and examples, and analyze their usage in historical U.S. politicians' speeches. We then assess whether a large language model (GPT-3) can identify dogwhistles and their meanings, and find that GPT-3's performance varies widely across types of dogwhistles and targeted groups. Finally, we show that harmful content containing dogwhistles avoids toxicity detection, highlighting online risks of such coded language. This work sheds light on the theoretical and applied importance of dogwhistles in both NLP and computational social science, and provides resources for future research in modeling dogwhistles and mitigating their online harms.

Autoren: Julia Mendelsohn, Ronan Le Bras, Yejin Choi, Maarten Sap

Letzte Aktualisierung: 2023-05-26 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.17174

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.17174

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel