Forschung zeigt, wie Neuronen kommunizieren, was vielleicht bei der Behandlung von Gehirnerkrankungen helfen könnte.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Neuronen kommunizieren, was vielleicht bei der Behandlung von Gehirnerkrankungen helfen könnte.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie die prädiktive Wahrscheinlichkeit die Ergebnisse von klinischen Studien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Nanopartikel Allergiebehandlungen verbessern könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage effektiver Kombinationen von Krebsmedikamenten.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis von zellulärer Seneszenz könnte Schlüssel zu besserer Lungengesundheit und Altern bieten.
― 7 min Lesedauer
Die Becker-Muskeldystrophie beeinträchtigt die Muskelkraft wegen genetischer Veränderungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern, wie Wissenschaftler die Formen und Interaktionen von Proteinen vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Gehirnerkrankungen, die mit dem Alpha-Synuclein-Protein verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie orthostatische Hypotonie Schlaganfallüberlebende beeinflusst und wie man damit umgeht.
― 5 min Lesedauer
Entdecke den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Nierenfunktion.
― 5 min Lesedauer
Neue automatisierte Methoden verbessern die Gesundheitschecks bei Neugeborenen mit Hilfe von getrockneten Blutproben.
― 8 min Lesedauer
SUM-seq zeigt wichtige Details über die Genaktivität in einzelnen Zellen.
― 6 min Lesedauer
G6PD-Mangel macht die Malariabehandlung komplizierter und birgt Risiken bei bestimmten Medikamenten.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Prothetik ermöglichen es Amputierten, ihre Gliedmassen natürlicher mit Muskelsignalen zu steuern.
― 7 min Lesedauer
HHT ist häufiger als gedacht und braucht mehr Aufmerksamkeit.
― 7 min Lesedauer
Durchbruchsforschung gibt Hoffnung für die Behandlung und das Verständnis von Augenkrankheiten.
― 7 min Lesedauer
Eisenüberladung macht die Behandlung von tödlichen Pilzinfektionen komplizierter.
― 7 min Lesedauer
Neue FLUKA-Version verbessert die Genauigkeit bei Simulationen der Protonenstrahlentherapie.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von PCBP1 bei der Bewältigung von Schwangerschaftsdiabetes erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Partikel in fluiden Suspensionen sich bewegen und welche Auswirkungen das in der realen Welt hat.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Proteine in Zellen erhalten bleiben und welchen Einfluss sie auf Krankheiten haben.
― 6 min Lesedauer
Den physischen und emotionalen Weg von Amputierten und innovativen Behandlungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Blick darauf, wie Krankheiten entstehen und wie man sie verhindern kann.
― 8 min Lesedauer
Erforschung von Polyketiden und ihrer Rolle bei der Entwicklung neuer Medikamente.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Auswirkungen und Behandlungen von peripherer arterieller Erkrankung kennen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck den Zusammenhang zwischen Genen, Entzündungen und Herausforderungen bei Sepsis.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie sich das Grippevirus unser Immunsystem aushebeln kann.
― 6 min Lesedauer
Geneditierung bietet vielversprechende Behandlungen für erbliche Netzhauterkrankungen und Sehverlust.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik vereinfacht den Prozess zur Schätzung von Bindungsenergien in der Arzneimittelentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Mutationen die Evolution formen und welche überraschenden Auswirkungen sie auf die DNA haben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Forschern, fehlende Werte in der linearen Regression zu behandeln.
― 5 min Lesedauer
Forscher bringen genetische Varianten mit der Gehirnstruktur und kognitiven Funktionen in Verbindung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Auswirkungen der Behçet-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Metaproteomik-Methoden und deren Einfluss auf das Studium mikrobiellen Lebens.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, ECG-Merkmale vorherzusagen und schliesst die Gesundheitslücken zwischen den Geschlechtern in Bezug auf das Herz.
― 6 min Lesedauer
Aekatperone zeigt Potenzial bei der Behandlung von KATP-Kanal-Mutationen, die die Insulinregulation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neues Tool verbessert die Zusammenarbeit für AI-Modelle bei Hirntumoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von Curcumin und 5-Bromindol-3-carboxyaldehyd auf schädliche Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Genauigkeit bei der Segmentierung von medizinischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht neue EEG-Massnahmen, um TMS-Anwendungen zur Gehirnstimulation zu optimieren.
― 8 min Lesedauer