Untersuchung von silizium-basierten Doppel-Scheiben-Resonatoren für Licht- und Schallanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von silizium-basierten Doppel-Scheiben-Resonatoren für Licht- und Schallanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt PdTe's einzigartige nodale Supraleitung und topologische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die quantenmässigen Effekte von Myonen in dem einzigartigen Material Zn-Barlowit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von supertopologischen Materialien und ihre potenziellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Spektrometer macht ESR für Forscher zugänglich und anpassbar.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um das Verhalten von Photonen mit Quanten-Simulatoren zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von bestimmten Klinopyroxenen.
― 4 min Lesedauer
Kontrolliere Magnonen mit elektrischen Feldern in multiferroischen Materialien wie NiI.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert generative Modelle für effiziente Wirkstoffentdeckung.
― 7 min Lesedauer
Neue mehrschichtige Systeme verbessern die Genauigkeit der Temperaturmessung mithilfe von Quantenprinzipien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur das Verhalten von Elektronen und Löchern in CsPbI-Nanokristallen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Ferromagneten und Supraleitern könnte zu fortschrittlicher Technologie führen.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie die Zeitdiskretisierung uns hilft, viskoelastische Materialien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Kolloidale Halbleiter-Nanoplättchen zeigen vielversprechende Effizienz für die Emission von Einzelphotonen.
― 4 min Lesedauer
CoTra bietet Einblicke in die Klassifizierung von Quantenphasen und Korrelationen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Materialeigenschaften das erdbebensichere Design beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Kontrolle von silikonbasierten Qubits und zur Behebung von Crosstalk-Problemen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Bewegung von Korngrenzen mit Hilfe von pseudo-parabolischen Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Vergleich von zwei Formen von Natriumgermaniumselenid für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Vorhersage von Kristallstrukturen in komplexen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Löcher das Verhalten von flexiblen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von metastabilen Zuständen für bessere Quantencomputer.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Timing-Methoden für genauere Messungen in ultrakurzer Elektronendiffraction.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie magnetische Kompressoren das Timing in ultraschnellen Elektrondiffraktionstechniken verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Quasipartikeln und ihrer fraktionalen Statistiken.
― 7 min Lesedauer
MXene haben einzigartige Eigenschaften, die die Energiespeicherung und Elektronik revolutionieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, elektrische Kontakte zu verbessern, um das Quantencomputing voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronverhalten in den Moiré-Mustern von verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die projizierten Fermi-Seezustände und ihre physikalischen Eigenschaften mithilfe von Tensor-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fermionen interagieren und die Eigenschaften von Metallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Streifenbildung in geschichteten Supraleitern unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie zeitabhängige Materialien die Lichtinteraktion verändern können.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildgebung grosser biologischer Proben mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Verunreinigungen die Eigenschaften von hexagonal-diamant Silicon verändern.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Druck die Eigenschaften von EuRhGe verändert und decken dabei einzigartige magnetische Verhaltensweisen auf.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LaTiSb zeigt wichtige Erkenntnisse über Phasenübergänge und einzigartige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man maschinelles Lernen nutzen kann, um DFT-Berechnungen in der Materialwissenschaft schneller zu machen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Supraleitung durch das doppelte Kondo-Gittermodell.
― 4 min Lesedauer
Defekte, Randbedingungen und Symmetrie in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer