Die Kombination von photometrischer Stereoaufnahme mit SHeM verbessert die 3D-Abbildung von mikroskopischen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Kombination von photometrischer Stereoaufnahme mit SHeM verbessert die 3D-Abbildung von mikroskopischen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die elektronische Struktur und die Oberflächenqualität in fortschrittlichen Schichtmaterialien hervor.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Simulation komplexer Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Supraleitern und deren Auswirkungen auf das Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von flachen Bändern in der Lichtmanipulation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um den dynamischen Youngschen Modul in quantenmässigen Materialien zu messen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Altermagnete und Supraleiter interagieren, um Elektronik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Hubbard-Leitern und ihre Rolle beim Studieren von Quantenmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Magnetisierung und Randströmen in Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken zeigen neue Erkenntnisse über molekulare Formen und Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Symmetrien viele-Körper-Systeme von Fermionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen elektronischen Zustände von Graphen bieten neue Einblicke in die Materialwissenschaft und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Carboxylatliganden die Eigenschaften von Bleisulfid-Nanokristallen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Materialien mit einzigartigen Strukturen und magnetischen Eigenschaften mithilfe von Hydroflux synthetisiert.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von periodisch angetriebenen nicht-hermiteschen Systemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über chirale Kanten und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von SrMgIrO, SrZnIrO und SrCdIrO.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt das Verhalten von YAlO bei verschiedenen Lichtfrequenzen für zukünftige Technikanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form von Objekten die Wärmeübertragungseffizienz beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie chaotische Elektronenpfade die elektrische Leitfähigkeit von Metallen unter Magnetfeldern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von mechanischem Stress auf Flüssigkeiten in winzigen Materialien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie äussere Felder das Elektronenverhalten in Quantenpunkten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Anyons mit einem auf Graphen basierenden Interferometer.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Vorhersagen für den Wärmeübergang in Materialien mit gemischten Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von RuPSiO in der Quantenmagnetismus hervor.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von spiralförmigen Spin-Flüssigkeiten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie statische und dynamische Umgebungen molekulare Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Schnittstellen in Quantenfeldtheorien und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronen-Wechselwirkungen die Materialeigenschaften und lokalen magnetischen Momente beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Schrödinger-Symmetrie und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen der Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Bose-Einstein-Kondensaten in einem Doppelwellensystem.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das Verhalten von Disklinierungen während Rekonnektionsereignissen in flüssigen Kristallen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Majorana-Nullmoden in Nanodrähten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Bewegungen aktiver Teilchen in engen Räumen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Formen von kolloidalen Polykrystallen unter Stress verändern.
― 4 min Lesedauer
Die MICROSIM-Software vereinfacht Materialwissenschaftssimulationen für Forscher und Ingenieure.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich Antiferromagneten an, um elektronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der magnetischen Eigenschaften von MnPSSe für zukünftige spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über Methoden zur Berechnung von Hochtemperatur-Reihenentwicklungen für magnetische Materialien.
― 6 min Lesedauer