Erforschen effektiver Methoden zur Modellierung von Dispersionseffekten in verschiedenen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen effektiver Methoden zur Modellierung von Dispersionseffekten in verschiedenen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Materialien die Leistung von Terahertz-Emittern für verschiedene Anwendungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden thermischen und elektrischen Eigenschaften des Materials EuTiO.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich granulare Materialien unter Stress- und Fliessbedingungen verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Dirac-Nodal-Linien-Semimetallen für Schallanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-hermiteschen topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Streuung von Rayleigh-Wellen und ihren Einfluss auf die Materialanalyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Struktur der Elektroden die Effizienz und Ladegeschwindigkeit von Batterien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Auswirkungen von Unordnung auf das Verhalten von Elektronen durch Anderson-Lokalisierung in Materialien.
― 6 min Lesedauer
NBT zeigt vielversprechende, einzigartige elektronische, magnetische und optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Querkräfte die Partikeldynamik und das Sampling in dichten Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Erkenntnisse über den magnetokalorischen Effekt und seine Bedeutung für Kühltechnologien.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt die Erkennung von Chiralität in gedrehtem Bilayer-Graphen durch experimentelle Methoden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Anwendungen elastischer Membranen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie nicht-newtonsche Flüssigkeiten unter Stress reagieren und ihre industriellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Magnetismus-Typ kombiniert die Eigenschaften von Antiferromagneten und Ferromagneten.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung des Prozesses der Koagulation und seiner mathematischen sowie praktischen Implikationen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels von Majorana-Modi und Elektron-Interaktionen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf neue Kathodenmaterialien für eine verbesserte Batterieleistung.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Dynamiken von hybriden Perkolationstransitionen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Fortschritte bei der Erzeugung von hochenergetischen Elektronen mit leistungsstarken Lasern eröffnen neue Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke ins Verhalten von Kavitationblasen in der Nähe von festen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass TiN-Nanopartikel die Lichtabsorption in Solarzellen erheblich steigern.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Tropfen mit bewegten Oberflächen basierend auf Geschwindigkeit und Bedingungen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und der Bedeutung von LLNES in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen seltsame Metalle und ihre einzigartigen Eigenschaften besser verstehen.
― 5 min Lesedauer
In dieser Studie wird untersucht, wie mikrometergrosse Partikel an Oberflächen im Wasserstoffplasma haften bleiben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schaffung kleinerer, effizienterer Raum-Zeit-Systeme.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Polaritonen für bessere Licht- und Elektronikgeräte-Leistung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von programmierbarer Photonik zur Erforschung topologischer Systeme und Lichtverhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um die Magnetisierung in modernen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellierung der Flüssigkeitsinteraktion in verschiedenen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe elektronische Eigenschaften in CsTiBi und erweitert unser Wissen über Quantenoszillationen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert Materialsimulationen, indem es experimentelle und computergestützte Daten kombiniert.
― 5 min Lesedauer
DeePTB nutzt Deep Learning für schnellere und genauere Materialeigenschaften-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Autoionisation und ihren Einfluss auf das molekulare Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Cosserat-Stabtheorie Ingenieurwesen und Biomechanik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über SSH-Ketten und deren Kopplung mit Zwei-Niveau-Emitter zeigt einzigartige Quantenstate.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften von Nickel-Supraleitern unter Druck- und Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Metriken sollen die Bewertung von Techniken zur Vorhersage von Kristallstrukturen verbessern.
― 6 min Lesedauer