Eine Studie zeigt, dass Wärmebehandlung die Medikamentenaufnahme bei dreifach negativem Brustkrebs verbessert.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, dass Wärmebehandlung die Medikamentenaufnahme bei dreifach negativem Brustkrebs verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forschungsteams verbessern die Koloskopietechniken durch 3D-Bildgebung, um Darmkrebs zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Linkage vereinfacht Studien zur Genregulation, indem es Chromatin- und Genexpressionsdaten integriert.
― 6 min Lesedauer
WeakPolyp vereinfacht die Polypenerkennung mit Hilfe von Begrenzungsrahmen für schnellere und genauere Ergebnisse.
― 4 min Lesedauer
Fehlende Zelltypen wirken sich deutlich auf die Leistung und Erkenntnisse der RNA-seq Methode aus.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht MTHFR-Genvariationen und deren Einfluss auf Rektumkrebs.
― 8 min Lesedauer
PathOmics integriert Pathologie- und Genomdaten, um Überlebensprognosen für Kolorektalkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie Energiemanagement die Funktion von intestinale Stammzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Faktoren, die mit pädiatrischen soliden Tumoren verbunden sind, und betont die Notwendigkeit besserer Tests.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt A22s Auswirkungen auf Actin und MreB in Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Mangel an Flotillin-2 die Empfindlichkeit und Reaktionen von T-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Tumorzellen und gesunde Zellen im Laufe der Zeit interagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Tumoren und dem Immunsystem mithilfe von mathematischen Modellen und Allee-Effekten.
― 4 min Lesedauer
NSUN2 spielt eine wichtige Rolle bei DNA-Reparaturwegen und RNA-Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Peptid-Hemmer für APC/C in der Krebsbehandlung.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung von Leberläsionen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effektivität von CAR-T-Zelltherapien gegen feste Tumoren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das Verhalten von Immunzellen, um die Behandlung von Eierstockkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Signalmoleküle das Verhalten und die Gesundheit von Darmzellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindung zwischen DNA-Methylierung und dem Fortschritt von Speiseröhrenkrebs.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Rolle von NAs im Risiko für Leberkrebs bei CHB-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt möglichen Zusammenhang zwischen Malarianetzen und reduzierten Burkitt-Lymphom-Raten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Immunzellen im Krebs und ihre Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rollen und Herausforderungen von IgG1- und IgG3-Antikörpern in der Therapie.
― 6 min Lesedauer
Das Pdcd4-Protein regelt die Translation und beeinflusst das Zellwachstum sowie die Krebsentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue MRT-Methoden zur Untersuchung des Stoffwechsels von Prostatakrebs.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden sollen die Behandlung von Hirnmetastasen bei Brustkrebspatientinnen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie die Ausbreitung von Lebensräumen die Evolution beeinflusst, besonders bei Bakterien und Krebs.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Enzyme das Wachstum von Krebszellen verlangsamen können.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Rocaglaten, um Leukämiezellen effektiv anzugreifen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie VGLL2-NCOA2 und TEAD1-NCOA2 das Tumorwachstum bei Krebs antreiben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt frühe genetische Veränderungen, die mit dem Risiko für Brustkrebs verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss von KSHV auf Kaposi-Sarkom und Immunantworten.
― 9 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert unser Verständnis von Zellkommunikation und Krebs.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Umweltchemikalien mit Veränderungen in Brustzellen.
― 7 min Lesedauer
MammoDG verbessert die Analyse von Mammographien für eine bessere Früherkennung von Brustkrebs.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Behandlungsergebnisse bei mCRC durch mathematische Modellierung zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Wir stellen PK Mem-Farbstoffe vor, eine vielversprechende Neuerung für die Bildgebung von Plasmamembranen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Kombination von H. alpestre mit L-NAME in der Krebstherapie vielversprechend sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Velociraptor verbessert die Zellidentifikation und bringt bessere Einblicke in Krankheiten und Behandlungen.
― 8 min Lesedauer