Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften seltener Supernova-Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften seltener Supernova-Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Frost-in-Dunkle Materie und ihre kosmische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhältnis der Elektron-zu-Proton-Masse mithilfe von Galaxienhaufen und Supernova-Daten.
― 4 min Lesedauer
Eine reflektierende Halbwellenplatte verbessert Beobachtungen der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung alternativer Gravitationstheorien mithilfe kompakter Sterne liefert neue Erkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkung von bosonischer Dunkler Materie und ihre Auswirkungen auf kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Ursprünge von Gammastrahlenausbrüchen mit maschinellem Lernen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie findet keine Beweise für fünfte Kräfte im Verhalten von Galaxien und stellt modifizierte Gravitationstheorien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Phasen der Universumexpansion und die Auswirkungen der Trans-Planckian Censorship Conjecture.
― 6 min Lesedauer
Screening-Mechanismen verändern, wie Kräfte wie die Schwerkraft unter verschiedenen Bedingungen wirken.
― 7 min Lesedauer
Massenmodelle studieren, um das Verständnis von Gravitation in Galaxienhaufen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen inflationsartigen Teilchen und den grossräumigen Strukturen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Signalen, die Quellen von gravitativen Wellenhintergründen enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse komplexer Daten in der Astrophysik mit Hilfe von Streuungstransformen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von HNLs könnte wichtige Fragen über Neutrinos und das Universum beantworten.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt die einzigartigen Merkmale von AGN GN-28074 mit JWST hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf super-Eddington Akkretion und ihre Auswirkungen auf Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Feldern im sich beschleunigenden Universum und dessen frühen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Folgen von Neutronenstern-Verschmelzungen und der Entstehung von Quarksternen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitationswellen das Universum formen und bleibende Auswirkungen hinterlassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie holographische Dunkle Energie die Beschleunigung des Universums erklären könnte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften geladener schwarzer Löcher in einer neuen Gravitationstheorie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Halo-Modelle und ihre Bedeutung bei der Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Eisen-K-Linie in schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und ihre Verbindungen zu Top-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf ein neues Konzept, das Wurmlöcher und Raum-Zeit betrifft.
― 5 min Lesedauer
Innovative Strategien zeigen potenzielle Dunkelmaterie-Signale am LHC.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Dunkle Materie über die Zeit stabil bleiben kann.
― 4 min Lesedauer
Eine zugängliche Übersicht über klassische und Quantenkosmologie und deren Beziehung.
― 6 min Lesedauer
Schwerkraft durch skalare Felder und Noether-Symmetrie für kosmische Erkenntnisse untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienhaufen zeigt wichtige Aspekte der Entstehung des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seinen Einfluss auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Interaktionen von Multi-Kinks in Skalarfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Merkmale und Beobachtungen der Galaxie HZ10 besprochen.
― 5 min Lesedauer
Geometrische Skalargravitation bietet neue Einblicke in Gravitations-Theorien und -Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen frühen kosmischen Ereignissen und der aktuellen Expansion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, Quantengravitation und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Leptogenese und die Rolle der rechtshändigen Neutrinos bei der Materieentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie leichte Körper sich in der Nähe von schweren Massen unter Gravitation verhalten.
― 6 min Lesedauer