Ein detaillierter Blick auf den Progenitor und die Natur der Supernova SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein detaillierter Blick auf den Progenitor und die Natur der Supernova SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fusionen die Formen von Galaxien und die Sternentstehungsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine rote Nova-Explosion gibt Einblicke in Sternenverschmelzungen und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Bildung schwerer Elemente aus seltenen astronomischen Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Terzina hat sich zum Ziel gesetzt, die Erkennung von kosmischen Strahlen und Neutrinos aus dem Weltraum zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien liefern neue Erkenntnisse über die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Der MoonBEAM-Satellit hat das Ziel, die Erkennung von kosmischen Gamma-Blitzen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von ultra-hochenergetischen Neutrinos enthüllt Geheimnisse kosmischer Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Kilonovae beleuchten die Entstehung schwerer Elemente im Universum.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zu GRB221009A zeigt Einblicke in das Verhalten des Nachglühen und die Wechselwirkungen mit der Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen unter intensiver Gammastrahlung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Neutronensternkollisionen früher erkennen, um bessere Beobachtungen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Radiosignale von Supernova-Explosionen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt hervor, wie wichtig Cer das Verständnis von Neutronenstern-Verschmelzungen ist.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen unser Verständnis von verschmelzenden schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Eisenverteilungsmuster in den Sternen der Andromeda.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronensternmaterie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten ungewöhnliche Röntgenemissionen von Swift J0230, die auf stellare Wechselwirkungen mit einem schwarzen Loch hinweisen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen ziehen eine galaktische Struktur einem Schwarzen-Loch-Szenario vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die verzögerten Jets, die bei Gezeitenzerstörungsereignissen beobachtet werden, und deren Verbindung zu Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array und KM3NeT werden Gammastrahlen und Neutrinos zusammen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Gaia19dke zeigt Einblicke in Mikrolinsen und Sternenreste.
― 5 min Lesedauer
Zwei kurze Gamma-Strahlen-Ausbrüche zeigen wichtige Details über ihre Ursprünge und Wirtsgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt verschiedene Eigenschaften von verlängerten Emissionen in Gammastrahlenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Beziehung zwischen schnellen Radioblitzen und Gamma-Strahlen-Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Weakhub verbessert unser Wissen über Neutrino-Interaktionen in kosmischen Ereignissen.
― 4 min Lesedauer
H.E.S.S. beobachtet Ereignisse, um Gammastrahlen von Kollisionen gravitationaler Wellen aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt einzigartige Merkmale der Supernova SN 2016adj in Centaurus A.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu dem hellen Kilonova-Ereignis AT2017gfo stellen die bestehenden astrophysikalischen Modelle in Frage.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie hybride weisse Zwerge mit Typ Iax Supernovae zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
JUNO hat das Ziel, die Erkennung von Neutrinos aus Kollaps-Supernovae zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
KITS veröffentlicht Daten zu verschiedenen transienten kosmischen Ereignissen und verbessert so die Forschung zu Sternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von Neutronensternen durch den Ausbruch von XTE J1810-189 im Jahr 2020.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie der Spin von Schwarzen Löchern die Bildung von Gamma-Ray-Burst-Jets beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken wichtige Zusammenhänge bei Gamma-Ray-Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
LEDA 1154204 zeigt auffällige Helligkeitsänderungen, die die Dynamik aktiver Galaxien verdeutlichen.
― 8 min Lesedauer
SN 2022crv bietet neue Einblicke in Supernovae mit abgezogenen Hüllen und die stellare Evolution.
― 6 min Lesedauer
ATLAS wird hochenergetische Neutrinos von Supernova-Explosionen messen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen wiederkehrende schnelle Radioausbrüche, um ihre Ursprünge und ihr Verhalten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Massemessungen verbessern das Verständnis der Bildung schwerer Elemente in kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer