Ein genauerer Blick auf den wiederkehrenden schnellen Radioausbruch FRB 20220912A.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein genauerer Blick auf den wiederkehrenden schnellen Radioausbruch FRB 20220912A.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos geben uns Einblicke in die explosiven Tode massiver Sterne.
― 4 min Lesedauer
Astronomen beobachten die einzigartige Typ-II-Supernova SN 2022acko genau, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen-Rebound-Kicks verändern die Bahnen von Sternen um schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von zwei bemerkenswerten schnellen Radioausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Klassifikation und Analyse von Gammastrahlenausbrüchen und deren kosmische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zur Erkennung von schwer fassbaren Teilchen, die mit kosmischen Ereignissen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von SN 2020nxt zeigt einzigartige Merkmale von Typ-Ibn-Supernovae.
― 7 min Lesedauer
ZTF SLRN-2020 zeigt, wie die Wechselwirkungen zwischen Planeten und Sternen krasse astronomische Ereignisse auslösen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der verschmelzenden Neutronensterne durch Gravitationswellen und Radiosignale.
― 4 min Lesedauer
Studie enthüllt Details über Neutronenstern-Verschmelzungen und ihre Jets.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neutronenstern-Jets die Hüllen von Riesensternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos und gibt Einblicke in kosmische Quellen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Sterne aus einer historischen Fusion in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Experimente helfen, Neutronensterne und ihre einzigartigen Eigenschaften besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Supernova 2019eix hat einzigartige Eigenschaften, die die aktuellen astronomischen Klassifikationen herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein Modell, um Licht von Neutronenstern-Schwarze-Loch-Kollisionen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Sterne, die aus Kollisionen von Neutronensternen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen NGC 4993 und seine Rolle bei der Enthüllung von Gravitationswellen und elektromagnetischen Signalen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt maschinelles Lernen zur schnellen Klassifizierung von Supernovae.
― 7 min Lesedauer
LISA will win die winzigen Veränderungen in der Distanz messen, die durch Gravitationswellen verursacht werden.
― 5 min Lesedauer
Forscher versuchen, Gammastrahlen-Signale zu finden, die mit den mysteriösen schnellen Radiobursts verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen GRB211211A und Sternbeben in Neutronensternen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Bewegung und Quellen von kosmischen Strahlen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Gezeitenverformbarkeit mit den Parametern der Kernmaterie in Neutronensternen zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Galaxienkollisionen ihre Entwicklung und Struktur beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften des Gamma-Ausbruchs GRB 201015A und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie galaktische Winde Wolken formen und die Sternebildung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie Schockwellen und Turbulenzen Energie in kosmischen Umgebungen umwandeln.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Neutronensterne, ihre Eigenschaften und ihre Rolle in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie ZTFs Forced Photometry Service die Messungen von kosmischen Ereignissen verbessert.
― 6 min Lesedauer
SuperLite hilft Forschern dabei, das Licht von kosmischen Explosionen wie Supernovae zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Swift beim Studium von Kilonovae und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Der Ausbruch von PSR J1846 0258 im August 2020 zeigt neue Einblicke in das Verhalten von Pulsaren.
― 5 min Lesedauer
Tormund zeigt einzigartige Verbindungen zu quasi-periodischen Eruptionen und Gezeitenstörungsereignissen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den Magnetfeldern und der Polarisation des Supernova-Überrests VRO 42.05.01.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Hypervelocity-Sterne, mit Fokus auf Weisse Zwerge und deren einzigartige Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die kürzliche Explosion eines massiven Sterns in Messier 101.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Cerium gibt Einblicke in die Prozesse bei der Verschmelzung von Neutronensternen und der Entstehung schwerer Elemente.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleinere schwarze Löcher die Gezeitenzerreissereignisse bei Galaxienfusionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer