Tidal-Störungsevents geben Einblicke in supermassive schwarze Löcher und Sterninteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Tidal-Störungsevents geben Einblicke in supermassive schwarze Löcher und Sterninteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Ein Multi-Temperatur-Modell verbessert unser Verständnis von Kilonovae-Licht und Abkühlungsraten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Neutrinos auf Supernovae und Neutronensternfusionen.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse über Neutronensternkollisionen und ihre kosmischen Auswirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten des massiven Sterns SN 2023ixf vor seiner Explosion.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zu SN 2021aefx bringen Licht ins Dunkel über Supernova-Explosionen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Kilonovae zeigen, wie schwere Elemente bei Kollisionen von Neutronensternen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei Magnetar-Röntgenausbrüchen regelmässige Energieänderungen gibt.
― 7 min Lesedauer
Massive Sterne entwickeln sich dramatisch und enden in Supernovae, die essentielle Elemente für das Leben verstreuen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Oszillationen von Neutronensternen, um Einblicke in ihre interne Struktur zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie gravitative und magnetohydrodynamische Wellen im Weltraum interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse enthüllen Details über das Leben von riesigen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Massenmessungen von P-27 verbessern das Verständnis der Dynamik von Röntgenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
SN 2023ixf gibt Einblicke in die Evolution von Supernovae und den Masseverlust der Vorgängersterne.
― 4 min Lesedauer
SN 2023emq zeigt einen schnellen Rückgang und ungewöhnliche Eigenschaften unter den Supernovae.
― 6 min Lesedauer
SN 2023ixf zeigt wichtige Details über den Tod massiver Sterne und ihre Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in SNe Ia und ihre Bedeutung in der Astronomie.
― 4 min Lesedauer
Tidal-Disruption-Events geben wichtige Einblicke in schwarze Löcher und Galaxien.
― 6 min Lesedauer
SN 2023ixf gibt Einblicke in das Leben von massiven Sternen und ihren explosiven Todesfällen.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie die Umgebungen explosive Ereignisse in massiven Sternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das Magnetfeld von WD 0810-353 und zukünftige Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von neuronalen Netzwerken beim Studium galaktischer Winde entdecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Magnetfelder von Magnetaren durch fortschrittliche Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Licht verhält sich anders in der Nähe von Schwarzen Löchern und enthüllt Geheimnisse über das Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Supernova 2017ens zeigt wichtige Details durch einzigartige Radio-Wellen-Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale von neutrino-getriebenen Winden in Supernovae durch fortgeschrittene Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Bulk-Viskosität bei Neutronenstern-Verschmelzungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Techniken zur Verbesserung von Röntgenbildern zeigen feinere Details von kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Dunkle Materieansammlungen könnten Supernovae und Superausbrüche in Sternen auslösen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von VHE-Emissionen für das Verständnis von Gammastrahlenausbrüchen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Auswirkungen von Jets bei BH-NS-Verschmelzungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die frühen Emissionen von BH-NS Fusionen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken neue Erkenntnisse über Yttrium aus der Kilonova AT2017gfo.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Supernova 2023ixf gibt Einblicke in Jets und Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder bei Neutronenstern-Verschmelzungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
LIGHETR will das Licht von Neutronenstern- Verschmelzungen einfangen und unser Wissen über das Universum erweitern.
― 5 min Lesedauer
Tidal Disruption Events zeigen Verbindungen zwischen Sternen, Schwarzen Löchern und hochenergetischen Partikeln.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Bedeutung von kurzen Gammastrahlenausbrüchen im Universum.
― 7 min Lesedauer
GFCAT zeigt neu entdeckte schnelle astronomische Phänomene im ultravioletten Licht.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung von Kernkollaps-Supernovae und dem diffusen Supernova-Neutrino-Hintergrund erkunden.
― 9 min Lesedauer