Die Untersuchung von verschiedenen Unterklassen innerhalb von Typ-Ia-Supernovae bringt neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von verschiedenen Unterklassen innerhalb von Typ-Ia-Supernovae bringt neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Die GWAK-Methode verbessert die Erkennung ungewöhnlicher Gravitationswellensignale.
― 4 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array hat das Ziel, die Beobachtung von Gammastrahlen zu revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik der Staubbildung nach den Ausbrüchen von RS Ophiuchi.
― 8 min Lesedauer
Das Studium von Neutronenstern gibt Einblicke in ihre extremen Bedingungen und inneren Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Schockwellen und deren Rolle in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkennungssysteme sollen die Analyse kosmischer Ereignisse verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie die Temperatur die Eigenschaften nuklearer Materie und Phasenübergänge beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
AT2022cmc zeigt wichtige Daten über schwarze Löcher und Gezeitenstörungsevents.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht in die Ursprünge und Vorläufer von Gamma-Blitzen.
― 5 min Lesedauer
Die frühen Beobachtungen des JWST zielen darauf ab, die schwer fassbaren GRSNe im Universum zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
JWST hat detaillierte Bilder von SN 1987A aufgenommen und wichtige Veränderungen im äquatorialen Ring enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die bestehenden Ansichten zu Gammastrahlenausbrüchen und ihren VHE-Emissionen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Eine seltene Supernova-Entdeckung zeigt ungewöhnliche Helligkeitsmuster und bedeutende Wechselwirkungen mit dem ausgeworfenen Material.
― 7 min Lesedauer
Die CTA verbessert die Gamma-Strahlen-Detektion durch eine neue Teleskop-Strategie.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie sich Hintergrundgeräusche auf LISA's Detektion von Gravitationswellen auswirken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lamina-Jets von Magnetaren kosmische Explosionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von UHE-Photonen und ihren komplexen Wechselwirkungen mit dem Magnetfeld der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren G1.9+0.3 und decken seine ungewöhnliche punktsymmetrische Struktur auf.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschreibt das Ausstossen von Material in Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie erdähnliche Planeten entstehen und wasserreiche Atmosphären aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von exzentrischen schwarzen Loch-Verschmelzungen zeigt komplexe kosmische Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die einzigartigen Merkmale von TDE AT 2022dsb.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen neue Einblicke in verschmelzende Sterne und ihre kosmischen Folgen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen die Geheimnisse des Universums durch das Studium von Neutrinos.
― 10 min Lesedauer
Die Untersuchung der Natur und Bedeutung von schnellen Röntgen-Transienten in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge, die Struktur und die Zukunft des Universums.
― 7 min Lesedauer
Helle Vorläufer geben wichtige Einblicke in riesige Sterne, bevor sie explodieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt die Auswirkungen einer dritten Masse auf Gravitationswellen-Signale auf.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und Eigenschaften von Akkretionsscheiben nach Neutronensternkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder haben einen grossen Einfluss auf die Bildung und Evolution von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen seltene Nova-Superreste in Andromeda und der Grossen Magellanschen Wolke.
― 7 min Lesedauer
Forschung über rechtshändige Neutrinos könnte unser Verständnis von fundamentaler Physik verändern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Jets bei den Elektroneneinfang-Supernova-Explosionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Entstehungsprozesse von hochmassiven Sternen in dichten Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Licht, Ejekta und Polarisation nach Supernova-Explosionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Unsere Auffassung von den Energiegewinnen von Teilchen in interplanetaren Schocks überarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Typ Ia Supernovae spielen eine wichtige Rolle bei kosmischen Messungen und bleiben ein Rätsel.
― 7 min Lesedauer
Der Gamma-Ray Transient Monitor wird energiereiche Gammastrahlen aus dem All beobachten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die explosive Verschmelzung von weissen Zwergen und Heliumkernen.
― 6 min Lesedauer