Eine Studie darüber, wie das Linsen die Signale von schnellen Radioblitzen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie darüber, wie das Linsen die Signale von schnellen Radioblitzen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen mit grossen Auswirkungen auf unser Universum.
― 4 min Lesedauer
GRB 221009A liefert wichtige Einblicke in Gammastrahlenausbrüche und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neutrinos Supernovae und Neutronensternfusionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von hochenergetischen Neutrinos aus Kollisionen binärer Neutronensterne und deren kosmischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über low-mass Schwarze Löcher durch die Analyse von TDE AT2021ehb.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene Arten von Gamma-Ray-Bursts gibt, je nach Spitzenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Echtzeitbeobachtungen von FXTs enthüllen kosmische Geheimnisse hinter plötzlichen Röntgenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das materielle Zeugs um Sterne herum die Helligkeit von Supernovae beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die COSI- und BTO-Missionen von NASA zielen darauf ab, Gamma-Strahlungsbeobachtungen von kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken eine Verschmelzung von Neutronenstern und Schwarzem Loch, die Einblicke in die kosmische Evolution gibt.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gezeitenheizung auf Neutronensterne und ihre Gravitationswellen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Superflares können Planeten, die M-Sterne umkreisen, echt hart treffen und stellen Risiken für mögliches Leben dar.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Daten aus dem Weltraum in Klang umgewandelt werden können durch Sonifikation.
― 6 min Lesedauer
Simulationen zeigen, wie Partikel während der magnetischen Rekombination Energie gewinnen und dadurch die Dynamik von Sonnenflares beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Lichtsignalen, die mit Gravitationswellenevents verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die verschiedenen Enden von blauen Überriesen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie modifiziertes Chaplygin-Gas schwarze Löcher und kosmische Ereignisse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen neue Erkenntnisse über Gezeitenstörungsevents durch Radiosignale.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxienfusionen die stellar Halos und die Gesamtstruktur beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie modifizierte Gravitationstheorien schwarze Löcher und ihre Merkmale bei Fusionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne Neutrinos emittieren und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Erforschen des Lichts, das von Supernovae ausgestrahlt wird, um mehr über massive Sterne zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die dichte Natur und Übergänge von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stösse die Bewegung und das Alter von binären Neutronensternen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SN 2021wvw zeigt einzigartige Merkmale in der Untersuchung von Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sterne mit den Akkretionsscheiben von schwarzen Löchern interagieren und welche Folgen das hat.
― 6 min Lesedauer
Turbulenz hilft, das instabile neutrale Medium in Galaxien aufrechtzuerhalten und beeinflusst deren Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Planetenbildung um Weisse Zwerge, speziell WD 1856+534 b.
― 5 min Lesedauer
Neutronenstern-Verschmelzungen zeigen Einblicke in die Bildung schwerer Elemente und das Verhalten extremer Materie.
― 5 min Lesedauer
GRB 221009A stellt unser Verständnis von Gammastrahlenblitzen und kosmischen Ereignissen auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über GRB 200613A und seine bedeutenden Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf den hellsten Gammastrahlenausbruch, der je beobachtet wurde.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die magnetischen Felder in SN 1006 stärker sind als bisher geschätzt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie exzentrische Umlaufbahnen Neutronenstern-Verschmelzungen und Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SOXS wird flüchtige kosmische Ereignisse analysieren und unseren Blick auf das Universum erweitern.
― 5 min Lesedauer
EP240315A zeigt Verbindungen zwischen Röntgen-Transienten und Gamma-Strahlungsausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen lichte Skalar- und Pseudoskalaren, um wichtige Fragen in der Physik zu klären.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt besondere Merkmale der seltenen Typ Ibn Supernova SN 2022ablq.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der GRBs und Neutronensternkollisionen.
― 6 min Lesedauer