Forscher untersuchen komplexe Verhaltensweisen von topologischen Phasen und deren Potenzial in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen komplexe Verhaltensweisen von topologischen Phasen und deren Potenzial in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pair-Flip-Beschränkungen die Thermalisierung in Teilchen-Systemen verlangsamen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von van Hove Singularitäten in den elektronischen Eigenschaften von Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Excitonen in geschichteten Materialien für fortschrittliche Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie fehlende Atome die elektrischen Eigenschaften in 2D-Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Kagome-Supraleiter zeigen einzigartige Verhaltensweisen bei der Leitfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und der Elektronenpaarung.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von fortschrittlichen Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und deren potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von ultrakalten Gasen und deren Auswirkungen auf die Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigt einzigartige elektronische Zustände und Verhaltensweisen unter Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von ultrakalten Gasen und einzigartigen superfluiden Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass niedrigenergie Übergänge in CeAgGe mit kristallelektrischen Feldern verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des FM-String-Ordnungsparameters bei topologischen Phasenübergängen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von U(1)-Symmetrien und spontaner Symmetriebrechung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen einzigartiger Verhaltensweisen von Quantensystemen durch Bose-Einstein-Kondensate und Nanomechanik.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von Wechselwirkungen in eindimensionalen Quantensystemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, um topologische Supraleitung mithilfe von magnetischen Barrieren in Josephson-Kontakten zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf ungewöhnliche elektronische Verhaltensweisen in der Nähe von Dichtewellenordnungen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Majorana-Nullmoden haben Potenzial für Quantencomputing und coole Eigenschaften in Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von wechselwirkenden Quantensystemen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen das SUPERVERHALTEN und QUANTEN-EFFEKTE beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Unordnung und topologischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in fraktionale Chern-Isolatoren in verdrehtem Bilanzergraphen und TMDs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie bestimmte Interaktionen das quantenmechanische Verhalten in harmonischen Oszillatoren beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Anti-Pfaffian-Zustand mit Hilfe von Quantenpunktkontakt-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Fermion-Soliton-Streuung und ihre Auswirkungen in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Spin-Flüssigkeiten und verwaisten Spins in magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen elektrischen Eigenschaften des Supraleiters RbBi erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich non-Abelian Anyons an und was die für Quantencomputing bedeuten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenverschränkung und topologischen Phasen in Materialien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Randzustände in topologischen Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt starke Verbindung zwischen AHE und Spin-Chiralität in EuZnSb.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Phase der Materie zeigt einzigartiges Verhalten in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Majorana-Fermionen in topologischen Superleitern für zukünftiges Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Kagome-Gitter auf quanten-anomale Hall-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Magnetfeldern auf quanten Spin-Flüssigkeiten zeigt ein einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Studium komplexer Quantensysteme mit Variational Monte Carlo Methoden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Drei-Spin-Interaktionen im XY-Modell zeigt einzigartige magnetische und topologische Phasen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Weyl-Semimetallen mit zwei Weyl-Knoten und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Gitteruniformität das Hatsugai-Kohmoto-Interaktionsmodell beeinflusst.
― 5 min Lesedauer