Forschung zeigt die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von Cs Co S für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von Cs Co S für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Magnetfelder auf die Phonondynamik in Kitaev-Materialien auswirken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen fraktionale Chern-Isolatoren und ihre Rolle im elektronischen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die einzigartigen Eigenschaften des Ce Zr O Materials.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Exzitonenkondensation in quanten Spin-Hall- und Mott-Isolatoren zeigt neue Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf das CPT-Modell und seine Auswirkungen auf die Supraleitung.
― 9 min Lesedauer
Dopierte topologische Isolatoren zeigen einzigartige Eigenschaften, die wichtig für Supraleitung und Elektronik sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Elektronenwechselwirkungen in Materialien durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Floquet Schrieffer-Wolff-Transformation und ihre Auswirkungen auf getriebene Systeme.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Interaktionen von Multi-Kinks in Skalarfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Strukturen, die von Elektronen in starken Magnetfeldern gebildet werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des komplexen Verhaltens von Bosonen und Fermionen in Mischungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über einzigartige Verhaltensweisen in nicht-hermitischen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Randzuständen und nicht-hermischem Verhalten in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Spin-Bahn-Kopplung die Elektronenbewegung und die Materialeigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von FeP SiO unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von fraktionalen Quanten-Hall-Junktionen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Quanten-Spins Flüssigkeiten im Material SrCuTaO3.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronensystemen in Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von kompositen Fermionen und dem CFL-Zustand erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Polariton-Kondensaten zeigt wichtige Einblicke in Quanteneigenschaften und Superfluidität.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der Geometrie zu erkunden, um quantenmechanische Systeme und deren Verhaltensweisen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Quanten Zustände in Materialien durch Elektronendotierung und Moiré-Muster.
― 7 min Lesedauer
Forschung an ultrakalten Atomen zeigt neue Phasen von Materie und Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Pseudogap-Phänomen in Hochtemperatursuperleitern mit dem Hubbard-Modell.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtewellen zeigt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Elektronen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nickel-Substitution die magnetischen Eigenschaften von Sr(Co Ni)P beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt eine einzigartige magnetische Ordnung in Na PrO mit fortschrittlichen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartiges supraleitendes Verhalten in Bi2212 ohne normalen Fluss.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Verhaltensweisen von Spin-Triplet-Supraleitern unter verschiedenen Magnetfeldern und Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie starke Einschränkungen die Dynamik der superfluiden Ordnungsparameter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu fraktionalen Chern-Isolatoren in geschichteten Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Quarkwechselwirkungen und Kondensationsdynamik in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Spannung das elektronische Verhalten von ZrSiS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Lichtinteraktionen in Moiré-Superlattizen für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu TaS2 bringt neue Erkenntnisse über Ladungsdichtewellen und elektronisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik von Wirbelinteraktionen in Quantenfluids.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Elektronenspin-Eigenschaften in EuZn Sb erweitert das Materialwissen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung beleuchtet Quark-Interaktionen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer