Ein Überblick über die Auswirkungen des ungeordneten Dicke-Modells auf Licht-Materie-Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über die Auswirkungen des ungeordneten Dicke-Modells auf Licht-Materie-Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Spin-Polaronen in Mott-Isolatoren und ihr Potenzial für Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften und ihrem Verhalten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie van-der-Waals-Materialien unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Ladungsdichtewellen-Materialien und ihren faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses des Chern-Simons-Modells auf den fraktionalen Quanten-Hall-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Interferometer nutzt Bose-Einstein-Kondensate für präzise Messungen von atomaren Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren beim Mott-Übergang, wobei lokale Wechselwirkungen mehr im Fokus stehen als Fernwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über das Spin-Verhalten von Mesonen bei extremen Teilchenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften der Superfluidität in zweidimensionalen Supersolid-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dynamische Phasenübergänge in quantenmechanischen Systemen mithilfe des Potts-Modells.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Drehwinkel die Lichtwechselwirkungen in TMD-Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Interaktionen die topologischen Eigenschaften des SSH-Modells beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Palladium auf Ladungsdichtewellen in ErTe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quanten-Spinketten und ihre Bedeutung in der Physik und Chemie.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über topologische Isolatoren und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 3 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse zu den Wechselwirkungen von Elektronen mit Verunreinigungen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von Bosonen in einer Zwei-Ketten-Anordnung.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von dipol-erhaltenden Systemen und ihren einzigartigen Eigenschaften in der Quantenmechanik.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden magnetischen Eigenschaften von titanbasierten Kagome-Metallen.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in Spinverhalten in Bose-Einstein-Kondensaten durch experimentelle Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantensysteme und ihr Verhalten abseits des thermischen Gleichgewichts.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses von Kobalt auf das magnetische Verhalten von Niobiumtrisulfid.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf Spin-Calogero-Sutherland-Modelle mit der Bethe-Ansatz-Technik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Lattice-Symmetries-Paket für die Quantenmany-Body-Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über Quasiholes mit ultrakalten atomaren Systemen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Spin-Interaktionen und deren Phasen im XY-Modell.
― 5 min Lesedauer
Neueste Experimente mit Cäsium-Lithium-Mischungen zeigen unerwartete Stabilität und schalltechnisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf verallgemeinerte String-Net-Modelle und deren Bedeutung in der Quantenforschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Nicht-Stabilität und Verschränkung in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Spin-zu-Ladungsumwandlung in Graphen und MoTe bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften von massivem alternierendem verdrehtem Graphit.
― 5 min Lesedauer
YbTiBi hat einzigartige elektronische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen in fortschrittlichen Technologien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Photonen auf Rand- und Ecken-Zustände in einer Kavität.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen Supraleitung und quanten Hall-Zuständen mit fortschrittlicher Technologie gibt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Langstreckenwechselwirkungen Quanten-Kritische Punkte beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu EuTiBi zeigt neue Eigenschaften in magnetischen topologischen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Atomkorrelationen, um das Verhalten von ultrakalten Gasen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Quantengasen zeigen potenzielle technologische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung und Dynamik in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer