Forschung zeigt, wie Interaktionen in STO-Arrays das Oszillationsverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Interaktionen in STO-Arrays das Oszillationsverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung unterstützt die Existenz von Ladungsdichtewellen in unendlichen Schicht-Nickelaten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ladungsfluktuationen die Eigenschaften von Seltenen Erden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung verbindet Weyl- und chirale Phononen und zeigt neue Eigenschaften in Telluriumkristallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf den nicht-Hermiteschen Haut-Effekt in Resonatorsystemen.
― 4 min Lesedauer
Wie elektromagnetische Felder Elektroneneingriffe und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der flüssigen und festen Phasen von Multilayer-Graphen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Thermaliserungsprozessen und spektralen Dynamiken in quantenmechanischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige elektronische Zustände in den Grenzwänden von Bilegierungsgraphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Zickzack-Haldane-Nanoribben und ihren einzigartigen topologischen Zuständen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zu 1T-VSe gibt Einblicke in Ladungsdichtewellen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Fortschritten bei der Simulation von Spin-Ketten mit Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die elektronischen Eigenschaften von TaAs und TaP mit NQR.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stapelunordnung die magnetischen und thermischen Eigenschaften von RuCl beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von spin-orbital gekoppelten Quanten-Tropfen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Hermiteschen Systemen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um elektrische Signale in magnetischen topologischen Isolatoren zu klären.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das Partikelverhalten in BaCo V O mit Anwendungen im Magnetfeld.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Informationen in Quantensystemen durch Quantum Reservoir Probing verbreitet werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten von Elektronen und Löchern in Schichtmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Phasenübergänge in quantenmechanischen Systemen durch RG-Domänenwände.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des kollektiven Verhaltens von geladenen Oszillatoren in einem dreidimensionalen Gitter.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu Quanten-Spinnflüssigkeiten zeigt neue Wechselwirkungen mit elektrischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilan grafen und seinen einzigartigen Phasen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik zwischen vielen Körpern Lokalisierung und ergodischen Blasen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Ladungsdichtewellen und Magnetismus in FeGe durch Anlassen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Dynamik von drei identischen Bosonen mit negativen effektiven Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Rhomboedrisches Trilagen-Grafein zeigt einzigartigen metallischen Ferromagnetismus, der von orbitalen Momenten beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von MATBG und korrelierten Isolator-Zuständen unter Magnetfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Majorana-Nullmoden und Randrekonstruktion in Quantenmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Quantenentropien in topologischen Zuständen von BiSe-Nanodrähten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Graphen und die Dynamik von Quasiteilchen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu LK-99 zeigt das Potenzial für Supraleitfähigkeit bei Raumtemperatur durch einzigartige Orbitalinteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen neue Hydride für Hochtemperatur-Supraleitung.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen komische Metalle, um ihr einzigartiges Elektronenverhalten und die Auswirkungen auf Technologie herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Wigner-Kristalle und Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Zustandsdichte für zweidimensionale Chern-Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Dolerophanit hat coole magnetische Eigenschaften wegen seiner besonderen Struktur.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Eigenschaften von Uran-Dünnschichten auf verschiedenen Substraten.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und die Bedeutung von Quanten-Hall-Zuständen in der Physik.
― 5 min Lesedauer