Forschung zeigt neues Verständnis von nicht umkehrbaren Symmetrien in topologischen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neues Verständnis von nicht umkehrbaren Symmetrien in topologischen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie effektive Feldtheorien komplexe physikalische Systeme vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Fermionen in eindimensionalen Systemen und die Auswirkungen von Fülllevels.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt magnetische Eigenschaften und Struktur des Tm Sb Mg O Materials.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Diffusionskoeffizienten und Verknüpfungen in gekoppelten Quantenoszillatoren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Verhaltensweisen in PbCo V O unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu WTe₂ zeigt sein Potenzial für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der Spin-2-BECs und ihrer magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode klärt die Klassifikation von Nodal-Line-Semimetallen basierend auf Windungszahlen.
― 8 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode vor, um Eckenladungen in fortschrittlichen Materialien zu messen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu quanten Zuständen erforschen, insbesondere im Zusammenhang mit Ladungsordnung und topologischer Ordnung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Phasen im Ising-Kondo-Gittermodell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur die Wechselwirkungen von Ladungsträgern in HgTe-Quantenbrunnen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Spin-Ketten zeigt die Auswirkungen von Magnetfeldern und Anisotropie auf die Lokalisation.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie quasiperiodische Potenziale die Many-Body-Lokalisierung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Dynamik von Atom-Molekül-Kondensaten und deren experimentelle Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Abelianen Anyons in quantenmechanischen Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wirbelverhalten in dipolaren Bose-Einstein-Kondensaten bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Dynamik von Monopolen in Spin-2 Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Kondo-Effekts und seiner Auswirkung auf Materialien mit magnetischen Verunreinigungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von neutralem Plasma mit Langstreckeninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über einzigartige Eigenschaften und mögliche Anwendungen von zweidimensionalen Weyl-Semimetallen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in -RuCl, die mit quantenmechanischer Spin-Dynamik verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die aktuelle Zirkulation in quadratischen fermionischen Systemen und die Rolle von Asymmetrien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Heisenberg-Modell und seine Phasen auf dem Ahornblattgitter.
― 7 min Lesedauer
DMMFT vorstellen für bessere Einblicke in komplexe Quantenzustände und frustrierte Systeme.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung magnetischer Zustände in quantenmechanischen Spin-Ketten durch Umwelteinflussmethoden.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über TMDs und ihr Verhalten mit magnetischen Ionen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Verbindungen zwischen lückenlosen fermionischen Systemen und topologischen Isolatoren hervor.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Bose-Einstein-Kondensaten auf fraktalen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von TEP-Variationen in Tl2201-Supraleitern bei verschiedenen Temperaturen und Lochkonzentrationen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Gitteransatz der Chern-Simons-Theorie und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Berry-Krümmung und die elektrischen Eigenschaften von Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Chaos von Wirbeln in Quantenflüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige elektronische Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-Hermitesche Quantensysteme und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen komplexe Verhaltensweisen von topologischen Phasen und deren Potenzial in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pair-Flip-Beschränkungen die Thermalisierung in Teilchen-Systemen verlangsamen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von van Hove Singularitäten in den elektronischen Eigenschaften von Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer