Neue Methode verbessert das Verständnis von Spin-Anregungen in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode verbessert das Verständnis von Spin-Anregungen in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Studie von schichtweisen Ising-Supraleitern zeigt die Auswirkungen von Magnetfeldern auf supraleitende Zustände.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Muster in Quantenoszillationen, die das Verhalten von Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schnelle Veränderungen temporäre magnetische Ordnungen in komplexen Materialien hervorrufen.
― 6 min Lesedauer
Wie zirkular polarisiertes Licht das Elektronenverhalten in Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von chiralen Kitaev-Spinnflüssigkeiten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Spin-Streifen und der Pseudogap-Phase in Kupferoxid-Materialien entschlüsseln.
― 11 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Muster, die durch rotierende Bose-Einstein-Kondensate entstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche das Verhalten von verdrehten Bilanzerhalbleitern und ihre einzigartigen elektronischen Zustände.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Bilayer MnPSe und sein magnetisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
YbCu Au zeigt unter verschiedenen Bedingungen komplexe Verhaltensweisen, die Forscher in der Festkörperphysik faszinieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen zwischen Gravitationstheorien und einzigartigen Materiephasen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Bosonen auf Veränderungen in der Rotation reagieren und ihr faszinierendes Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Atome auf plötzliche Umweltveränderungen in optischen Gittern reagieren.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von Spin-1 BECs und Skyrmionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Verschränkung über separate Bereiche hinweg, indem sie berechenbare Kreuznormnegativität nutzt.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von TaTe in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von Wirbeln in Superfluid-Helium und deren Wechselwirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Kagome-Metalle zeigen während der Phasenübergänge besondere Verhaltensweisen, die durch Temperaturänderungen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von Flachband-Supraleitern erkunden.
― 8 min Lesedauer
UTe zeigt einzigartige supraleitende Verhaltensweisen, die bestehende Modelle herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der unvorhersehbaren Muster in gefangenen Bose-Einstein-Kondensaten.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Verhaltensweisen von Spin-Ketten-Oxiden und deren magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Austausch von Einzelbosonen Teilchenwechselwirkungen vereinfacht.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über frustrierte Spinsysteme und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Domänenwänden auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie thermische Entropie den Antiferromagnetismus in ultrakalten Fermionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie stark korrelierte Elektronen sich in einzigartigen Materialien verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige Materialien, die Strom an ihrer Oberfläche leiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das faszinierende Zusammenspiel von Wirbeln in superfluiden Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Wirbel- und Eckenmoden in topologischen Supraleitern interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Ladungs- und Wärmetransport im Rice-Mele-Kettenmodell.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Magnetfelder die Zustände von Graphen durch das Dirac-Meer verändern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Dissipation das kritische Verhalten in fermionischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das einzigartige Verhalten von Wirbeln in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick darauf, wie Supraleitung und CDWs in Kagome-Metallen koexistieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktion von Exzitonen und Phononen im Ta NiSe-Material.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von geneigten nicht-Hermiteschen Dirac-Semimetallen in der Nähe quantenkritischer Punkte erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Excitonen und ihr Verhalten mit Hilfe von kompositen Bosonenmodellen.
― 6 min Lesedauer
Cu (HOTP) zeigt einzigartige Eigenschaften als quanten Spinflüssigkeit innerhalb eines Kagome-Gitters.
― 8 min Lesedauer