Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Auswirkungen auf Branen in Anti-de-Sitter-Raumzeit.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Auswirkungen auf Branen in Anti-de-Sitter-Raumzeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Einfache-Achsen-Anisotropie die Magnon-Kondensation in YIG-Dünnfilmen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen in Seltenen-Erden-Monopnictiden.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht das Verhalten von Spins in schwach wechselwirkenden Fermi-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verdrehte Schichten die elektronischen Eigenschaften verändern und fraktionale Quanten-Effekte ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Polaronverhaltens in komplexen Partikelsystemen verbessert unser Verständnis der grundlegenden Physik.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Graphen unter starken Magnetfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von exzitonicen Isolatoren und deren mögliche Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in der Struktur und dem magnetischen Verhalten von MgV O.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Quanten-Vakuumenergie in einem rotierenden eindimensionalen Ring-System.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen selbstadjungierten Impulsoperator für Teilchen in eingeschränkten Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Ginsparg-Wilson-Beziehungen das Verhalten von Fermionen in der Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das elektronische Verhalten von MATBG könnten zu fortschrittlichen Elektroniktechnologien führen.
― 5 min Lesedauer
CrTe zeigt vielversprechendes Potenzial für fortschrittliche Technologien mit seinen magnetischen und elektrischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie gibt neue Einblicke in Phasenübergänge bei eindimensionalen Riesz-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Phasenverhalten in Quasicrystallen, die mit nicht-hermitischen Effekten interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eingehende Untersuchung einzigartiger Verhaltensweisen in Supraleitern, die Symmetrie-Regeln brechen.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und das Verhalten von schweren Fermionen-Supraleitern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie die Dimerisierung die Supraleitung in einer einzigartigen Gitterstruktur beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode vorgeschlagen, um gebundene Zustände in der Quantencomputing zu unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Entwicklungen und Auswirkungen von diskreten Zeitkristallen in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm Phasenübergänge in Polariton-Kondensaten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Domänenwachstumsdynamik in einem asymmetrischen Coulomb-Glas-Modell.
― 7 min Lesedauer
Eine Bibliothek zur Berechnung von Greenschen Funktionen in komplexen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über topologische Isolatoren und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktionen von Fermionen im 2D-Hubbard-Modell erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation von Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehungen zwischen dem torischen Code, topologischem Supraleiter und dem Ising-Modell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verhalten von Wigner-Kristallen in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartige Verhalten von dreikomponentigen Bose-Einstein-Kondensaten und ihre Benetzungseigenschaften erforschen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbinden den Bethe-Ansatz mit Quantenkreisen für verbesserte Rechenmethoden.
― 9 min Lesedauer
Erforschung von Stabilität und Wechselwirkungen in Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Parafermion-Nullmoden in supraleitenden Hybridstrukturen und deren technologische Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-integrable Spin-Ketten und ihre Quasiteilchen-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Anyon-Teilchen zeigen in zweidimensionalen Systemen fraktionale Statistiken, was die Quantenphysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Nullen der Green'schen Funktion auf die elektronischen Eigenschaften auswirken.
― 6 min Lesedauer
Hopf-Semimetalle bieten bahnbrechende Eigenschaften für Materialwissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Beständigkeit der Ladungsordnung durch Elektron-Phonon- Wechselwirkungen in überdotierten Cupraten beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen, die die Supraleitung in verdrehtem Bilayer-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verständnis von nicht umkehrbaren Symmetrien in topologischen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer