Untersuchung des Drehimpulses in Spaltfragmenten und deren Auswirkungen.
Simone Cannarozzo, Stephan Pomp, Andreas Solders
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Drehimpulses in Spaltfragmenten und deren Auswirkungen.
Simone Cannarozzo, Stephan Pomp, Andreas Solders
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Beam Drift Chambers Wissenschaftlern helfen, Teilchenbahnen nachzuverfolgen.
H. Kim, Y. Bae, C. Heo
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Mesonen Neutronensterne und die Eigenschaften von nuklearem Material beeinflussen.
Lavínia Gabriela Teodoro dos Santos, Tuhin Malik, Constança Providência
― 8 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse von Röntgenausbrüchen von Neutronensternen.
Tao Fu, Zhaosheng Li, Yuanyue Pan
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie Kaliumisotope Einblicke in die Kernphysik und Teilchenwechselwirkungen geben.
Vaibhav Katyal, A. Chakraborty, B. K. Sahoo
― 8 min Lesedauer
Entdecke den seltenen Prozess der doppelten Elektroneneinfang in der Kernphysik.
Deepak Patel, Praveen C. Srivastava
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler Unsicherheiten in der Nukleonforschung mit neuen Techniken angehen.
K. Topolnicki, R. Skibiński, J. Golak
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Berkelium-Isotope und ihre Bedeutung in der Kernwissenschaft.
Zi-Dan Huang, Wei Zhang, Shuang-Quan Zhang
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie die leichtesten Elemente des Universums nach dem Urknall entstanden sind.
Aidan Meador-Woodruff, Dragan Huterer
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Herausforderungen und Einsichten von Drei-Körper-Interaktionen in der Physik.
Mikhail Egorov
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt bessere Methoden, um Nukleonen und ihre Wechselwirkungen zu untersuchen.
Constantia Alexandrou, Giannis Koutsou, Yan Li
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die RF-Heizeffekte auf Plasma und Erosion in Fusionsreaktoren.
A. Kumar, W. Tierens, T. Younkin
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Studie von Jets und deren Rolle beim Verständnis des Universums.
Zhuoheng Yang, Oleh Fedkevych, Roli Esha
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Pairing den Prozess und die Energie der Kernspaltung beeinflusst.
A. Zdeb, M. Warda, L. M. Robledo
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken überraschendes Zerfallverhalten in einem seltenen Aluminiumisotop.
X. -D. Xu, I. Mukha, J. G. Li
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Neutronen- und Protonenwechselwirkungen unter extremen Bedingungen.
Si-Pei Wang, Xin Li, Rui Wang
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wechselwirkungen geladener Teilchen.
M. L. Nekrasov
― 7 min Lesedauer
Das John D. Fox Lab der FSU fördert die Kernwissenschaft und Experimente.
M. Spieker, S. Almaraz-Calderon
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen bei Thulium-Isotopen zeigen Erkenntnisse über die nukleare Stabilität.
B. Kootte, M. P. Reiter, C. Andreoiu
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Wechselwirkungen von Quarks und Gluonen in der Quantenphysik.
Tom Matty Bo Asmussen, Roman Höllwieser, Francesco Knechtli
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle, um das nukleare Verhalten von instabilen Isotopen vorherzusagen.
J. A. Purcell, B. A. Brown, B. C. He
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Suche des EIC, die Geheimnisse von Protonen und Neutronen zu enthüllen.
Sebouh J. Paul, Ryan Milton, Sebastián Morán
― 7 min Lesedauer
Tauche ein, wie isotopische Transparenz die Eigenschaften von Teilchen bei Kollisionen enthüllt.
Arnaud Le Fèvre, Abdelouahad Chbihi, Quentin Fable
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie chiralen Modelle unser Verständnis der Kernphysik verbessern.
Peter C. Bruns, Ales Cieply
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Ge-68 in HPGe-Detektoren und der Hintergrundstrahlung erkunden.
W. H. Dai, J. K. Chen, H. Ma
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Baryonenzahl und elektrische Ladung in nuklearem Material interagieren.
Xin-ran Yang, Guo-yun Shao, Chong-long Xie
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über das protonenreiche Isotop 23Al und seinen Zerfall.
Itay Goldberg
― 7 min Lesedauer
Innovative Strategien zur Kontrolle von ausser Kontrolle geratenen Elektronen für sichere Fusionsenergie.
M Hoppe, J Decker, U Sheikh
― 8 min Lesedauer
Die Rätsel der Neutronenster und ihre kosmische Bedeutung entschlüsseln.
P. S. Koliogiannis, E. Yuksel, N. Paar
― 8 min Lesedauer
Das Entwirren, wie Spin in Spaltfragmenten erzeugt wird, zeigt neue Erkenntnisse.
N. P. Giha, S. Marin, I. A. Tolstukhin
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenverteilungen, um mehr über die Materie des frühen Universums zu erfahren.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften von neutronenreichen Kernen und ihr überraschendes Verhalten.
J. Kahlbow
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-freie Knockout-Reaktionen, um mehr über Atomkerne zu erfahren.
Kazuki Yoshida, Junki Tanaka
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Quecksilber-Isotopen und deren Bedeutung.
Subhrajit Sahoo, Praveen C. Srivastava, Noritaka Shimizu
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Formen von Atomkernen von Zink bis Zirkonium entdecken.
Sidong Chen, Frank Browne, Tomás R. Rodríguez
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt des neutronenreichen Isotops 78Ni und seiner seltsamen Verhaltensweisen.
Ryo Taniuchi
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Atomkerne und die Insel der Inversion.
Martha Liliana Cortes
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Magische Zahlen verändern unsere Sicht auf Atomkerne.
Hongna Liu, Sidong Chen, Frank Browne
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des Deuterons und seine Rolle beim Verständnis von Materie entdecken.
Shahin Mamedov, Minaya Allahverdiyeva, Narmin Akbarova
― 7 min Lesedauer
Erforschung der faszinierenden Welt von ultra-peripheren Kollisionen und Pseudoskalaren Mesonen.
C. N. Azevedo, F. C. Sobrinho, F. S. Navarra
― 6 min Lesedauer