Neues Deep-Learning-Modell analysiert EKGs auf Herzprobleme.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Deep-Learning-Modell analysiert EKGs auf Herzprobleme.
― 5 min Lesedauer
LaMoD verbessert die Herzbewegungsanalyse aus normalen CMR-Videos.
― 7 min Lesedauer
Das DREAM-Modell verbessert die Simulation von Herzrhythmusstörungen für eine bessere Behandlungsplanung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Herzschrittmachertherapie verbessert die Ergebnisse und Überwachung der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Genetik einen Einfluss auf sesshafte Lebensstile und Herz-Kreislauf-Risiken haben kann.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt steigende Fälle und Komplikationen von Takotsubo-Kardiomyopathie von 2016 bis 2020.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Punktesystem hilft Ärzten dabei, das Risiko von Schlaganfällen und Blutungen auszubalancieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verwandelt Ein-Kanal-EKG-Daten in umfassende 12-Kanal-Ablesungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effektive Defibrillationsmethoden mit deutlich weniger Energie auskommen.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet potenzielle Medikamentenziele, die mit Herzkrankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Modellierung von Herzform und -bewegung für eine bessere Patientenversorgung.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden mögliche Zusammenhänge zwischen Astroviren und Herzkrankheiten.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Modellieren von Koronararterien für bessere Behandlungen von Herzkrankheiten.
― 6 min Lesedauer
KEED verbessert die EKG-Signal-Analyse, indem es die wichtigen Herzwellen genau identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Effektivität von nnU-Net bei der Segmentierung von Herz-MRT-Bildern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Mechanik von Herzmuskelzellen Schäden am Zellkern beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie verbessert die Herzfrequenzschätzung und die Murmurerkennung mit Aufnahmen.
― 6 min Lesedauer
FINESSE bietet einen neuen Ansatz, um das Verhalten von Herzklappen durch fortschrittliche Simulationen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um Metaboliten bei Herzinsuffizienz-Patienten zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle der LA-Dehnung bei der Diagnose von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion.
― 7 min Lesedauer
Eine zweiphasige Methode verbessert die Genauigkeit bei der Analyse von Herzbildern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von LACI bei der Bewertung von Herzinsuffizienz.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie TGF-beta und Angiotensin II die Herzregeneration nach einer Verletzung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie verbessert die Vorhersage von Gesundheitsproblemen bei Fontan-Patienten durch Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Studie bewertet die Fähigkeit von fortgeschrittenen LLMs, komplexe medizinische Prüfungsfragen zu beantworten.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um die Struktur des Herzens und die Variationen im Blutfluss zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
RSV birgt ernsthafte Risiken für Herz- und Lungengesundheit bei Erwachsenen, besonders bei älteren Leuten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Schlafapnoe und Bluthochdruck.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Bedeutung von PERM1 für die Herzfunktion und seinen Zusammenhang mit Herzinsuffizienz hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Ein-Schritt-Methode zur genauen Erkennung von Aortenwurzelmarkierungen in der medizinischen Bildgebung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt eine einzige Karte, um realistische Echokardiogramme zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft dabei, Herzansichten zu klassifizieren, ohne vorheriges Wissen zu verlieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Bildgebung von Blutgefässen für die DVT-Behandlung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt potenzielle Proteinziele, die mit Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Zwei Modelle entwickelt, um das Risiko für pulmonale Hypertonie in Hochgebirgsbevölkerungen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Methoden kombinieren, um die Genauigkeit in der Herzbildgebung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
ECG-FM nutzt KI, um die EKG-Analyse zu verbessern und genauere Herzgesundheitsbewertungen zu liefern.
― 7 min Lesedauer
Kombination von Herzgeräuschen und Echokardiographie, um die Diagnose von angeborenen Herzfehlern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur EKG-Modellierung mit mathematischen Ansätzen verbessert die Analyse von Herzsignalen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Prävalenz von cor pulmonale bei Herzinsuffizienzpatienten in Äthiopien.
― 5 min Lesedauer