Diese Studie bewertet die Nutzung von Modellen zur Interpretation von EKG-Bildern durch Zero-Shot-Learning.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie bewertet die Nutzung von Modellen zur Interpretation von EKG-Bildern durch Zero-Shot-Learning.
― 7 min Lesedauer
Neue genetische Forschung gibt Hoffnung auf Therapien gegen Herzinsuffizienz.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien sollen das Management von Vorhofflimmern verbessern, um die Ergebnisse für die Patienten zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Beurteilung von Herzenschäden nach einem Herzinfarkt.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von f-QRS bei der Identifizierung von Herznarben mittels EKG.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Trabekelbildung die Herzstruktur und Krankheiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen aperiodischen Gehirn- und Herzaktivitäten, die durch Alter und kognitive Aufgaben beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Das MiMICRI-Framework verbessert die KI-Interpretationen in der kardiovaskulären Gesundheitsversorgung und bindet medizinische Experten effektiv ein.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie vielfältige Vorfahren genetische Tests für Herzkrankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die untersucht, wie Troponinwerte mit der Sterblichkeit bei Sepsis-Patienten zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das FitzHugh-Nagumo-Modell und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Starke Atemnot bei Belastungstests kann das Risiko für frühe Todesfälle vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datentransfer in Computermodellen komplexer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Blutflussbildgebung.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Katheterverfolgung für sicherere Herzverfahren.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Schätzung von virtual FFR mit Deep-Learning-Techniken.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den Ergebnissen von RFA bei der Behandlung des Herzens mithilfe von mathematischen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Einführung eines Rahmens für personalisierte Kardi Gewebe-Modellierung mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Überwachung der Herzgesundheit durch fortschrittliche Signalverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Forschung verknüpft DNA-Veränderungen durch Alkohol mit Blutdruckwerten.
― 5 min Lesedauer
Diese Bewertung betrachtet, wie Atemwegsinfektionen die Herz-Kreislauf-Gesundheit beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass AFib während des Transports das Sterberisiko vielleicht nicht erhöht.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klassifikation von Herzkrankheiten anhand von PPG-Daten.
― 7 min Lesedauer
Verbesserung der Schätzung von Herzbelastung durch fortschrittliche Bildregistrierungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit in der Herzbildgebung, indem sie verschiedene Perspektiven kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Ein System analysiert Echokardiografie-Bilder, um Herzkrankheiten schnell zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Verzögerungen bei der Bypass-Operation könnten bei älteren Patienten zu besserem Überleben führen als eine rechtzeitige PCI.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen geometrische Biomarker für eine bessere Analyse des Aktionspotentials vor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Arten von HFpEF für bessere Behandlungsoptionen.
― 5 min Lesedauer
Herz-Fibroblasten unterstützen die Herzstruktur und die Zellkommunikation während der Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die EKG-Überwachung und sorgt für bessere Patientenversorgung und Herzgesundheitsanalyse.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie virtuelle Herzmodelle die Patientenversorgung verändern.
― 7 min Lesedauer
KI-Modelle verbessern die EKG-Analyse für bessere Herzgesundheitsdiagnosen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sport die Gehirngesundheit bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie untersucht ECG-Marker zur Verbesserung der Risikoabschätzung nach Herzinfarkt.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die gleichzeitige Einnahme von Ramipril und Telmisartan das Risiko für Nierenschäden erhöht.
― 6 min Lesedauer
Zwei innovative Kalibrierungsmethoden verbessern die Genauigkeit von kardiovaskulären Modellen für die Patientenversorgung.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Vorhofflimmern, seine Ursachen, Symptome und die Rolle der Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
Die transkatheter Closure bietet eine sicherere Alternative zur Reparatur von Herzfehlern.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Ernährung, Mikrobiota im Darm und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkunden.
― 6 min Lesedauer