Eine neue Methode, um den Autofokus in Digitalkameras zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode, um den Autofokus in Digitalkameras zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Bildgebung von Blutgefässen im Gehirn und unterstützt die Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Genauigkeit und verringert die Unsicherheit bei der Diagnose von Prostatakrebs.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Vorhofflimmern, seine Ursachen, Symptome und die Rolle der Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Ultraschallbildinterpretation mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Messgenauigkeit von Entfernungen in SP-LiDAR-Systemen.
― 5 min Lesedauer
ZEAL bietet einen automatisierten Ansatz zur Bewertung der chirurgischen Kompetenz durch Videoanalyse.
― 6 min Lesedauer
Innovatives System stellt beschädigte endoskopische Videos wieder her und erhält dabei wichtige Tiefeninformationen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur frühen Erkennung von Lungenkrebs mithilfe automatisierter Bildanalyse.
― 6 min Lesedauer
D-Rax hilft Radiologen bei der Bildanalyse und Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Aufmerksamkeitskarten verbessert das maschinelle Lernen in der medizinischen Diagnostik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verspricht effizientes Löschen von Daten bei gleichzeitiger Beibehaltung der Modellleistung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht Diffusionsmodelle und deren Effektivität mit Gaussschen Daten.
― 5 min Lesedauer
SparseSSP reduziert den Imaging-Bedarf für Zellstudien und verbessert die Geschwindigkeit und Kosten-Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Phasenabbildung in klinischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
HoloHisto verbessert die Segmentierung von hochauflösenden Gewebeaufnahmen für ne bessere Analyse.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Bildqualität mithilfe von Diffusionsmodellen und MCMC.
― 4 min Lesedauer
Neues Modell kombiniert Gehirnscans und genetische Daten für die Alzheimer-Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die MRT-Bildqualität, indem sie Bewegungsprobleme angeht.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie schlägt einen fortschrittlichen Ansatz zur Analyse von Wirbelbrüchen mit Deep Learning vor.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse medizinischer Bilder mithilfe synthetischer Histopathologie-Bilder.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Segmentierung von Netzhautbildern zur Krankheitsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
DGR-MIL verbessert die Krebsentdeckung, indem es sich auf die Vielfalt der Instanzen in Ganzbildaufnahmen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Videos die Sprachrecognition in lauten Umgebungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
SSAI-3D verbessert die Klarheit in der 3D-Bildgebung für die biowissenschaftliche Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neues KI-Modell verbessert Tumorsegmentierung und Diagnose bei Lungenkrebs.
― 6 min Lesedauer
rPPG nutzt Gesichtsvideos für sichere, kontaktlose Identitätsverifizierung.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zum Komprimieren von Bildern, während ihre Sicherheit während der Übertragung gewährleistet bleibt.
― 5 min Lesedauer
LeDNet verbessert die Analyse von Brust-Röntgenbildern für eine bessere Klassifizierung von Lungenerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
MORPHADE bietet innovative Gehirnanalysen für eine bessere Alzheimer-Erkennung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die medizinische Bildanalyse und bewahrt dabei wichtige Details.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Gewebeanalyse für eine bessere Krebsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Satellitenbildanalyse für die Fernerkundungsforschung.
― 5 min Lesedauer
KI-Technologien verändern den Ansatz zur effektiven Diagnose von Dickdarmkrebs.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie verbessert U-Net für eine genaue Analyse von Netzhautblutgefässen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Identifizierung der Atemwege in Lungenscans mit begrenzten Daten.
― 6 min Lesedauer
Bewertung von Deep-Learning-Modellen für eine bessere Segmentierung hyperspektraler Bilder.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Konsistenz und Klarheit in der Ultraschallbildgebung der Karotiden.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen MRT und maschinelles Lernen, um ursprüngliche Tumoren in Hirnmetastasen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Diagnose von Krankheiten anhand von Röntgenbildern des Brustkorbs.
― 5 min Lesedauer