Studie zeigt Unterschiede in der Herzfunktion bei Athleten mit Vorhofflimmern während dem Training.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Unterschiede in der Herzfunktion bei Athleten mit Vorhofflimmern während dem Training.
― 6 min Lesedauer
Studie bewertet die Genauigkeit von Ruhe-TTE zur Erkennung von koronaren Herzkrankheiten.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Bedürfnisse von Frauen bei der Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorheben.
― 8 min Lesedauer
Studie verbindet Metriken des Blutflusses in der Halsschlagader mit der kognitiven Funktion bei älteren Menschen.
― 6 min Lesedauer
Neues KI-Tool sagt Behandlungsbereiche bei koronaren Eingriffen voraus.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Bildqualität bei der kardiovaskulären MRT.
― 5 min Lesedauer
Neue Software hilft dabei, die elektrischen Signale des Herzens zu untersuchen, um bessere Behandlungen zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Verzweigte latente neuronale Operatoren verbessern die Herzmodellierung durch effektives Lernen von Eingaben und Ausgaben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie bewertet die Einhaltung von Richtlinien zur Behandlung von Herzinsuffizienz in Krankenhäusern in Nairobi.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die EKG-Analyse für eine bessere Herzgesundheitsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode kombiniert EKG- und CMR-Daten für bessere Herzbewertungen.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Bewertungen von Herzkrankheiten durch genaue Klassifizierung der Herzdominanz.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Rekonstruktion der Herzaktivität aus reduzierten EKG-Ableitungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Faktoren bei kardialer Fibrose und mögliche Behandlungsansätze.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Blutgerinnseln und deren Einfluss auf die Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Bildgebung von Herzkrankheiten bei Föten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die 3D-Herzbildgebung aus 2D-Scans.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die entscheidende Rolle des rechten Vorhofts bei Vorhofflimmern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Analyse von Herz-MRTs mit KI.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der EKG-Analyse verbessern das Verständnis der Herzgesundheit durch KI und genetische Studien.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Geschlecht und Herzgrösse die CRT-Ergebnisse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt optimales Netzdesign für die EKG-Analyse mit CNNs.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Daten zur Beurteilung der Herzfunktion bei Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Herzüberwachung mit einfachen PPG-Daten.
― 7 min Lesedauer
Die aktuellen CPR-Richtlinien haben nicht genug starke Beweise; es braucht dringend Forschung, um Leben zu retten.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien verbinden genetische Variationen mit dem Brugada-Syndrom, besonders bei thailändischen Patienten.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt genetische Zusammenhänge mit Herzinsuffizienz und Behandlungsmöglichkeiten auf.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell nutzt ECG-Daten, um das Risiko für Vorhofflimmern effektiv vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fibroblasten die Herzheilung nach einer Verletzung unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert die Echokardiographie und Gesundheitsakten, um die Schwere von Bluthochdruck zu beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken in der EKG-Analyse zielen darauf ab, die Überwachung der Herzgesundheit zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die EKG-Analyse mit maschinellem Lernen und minimalen beschrifteten Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der effektiven Erkennung von Herzgeräuschen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Aortenstenose und Bluthochdruck die Herzstruktur auf einzigartige Weise beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode nutzt M-Modus-Bilder für bessere Vorhersagen zur Herzfunktion.
― 5 min Lesedauer
Ein neues KI-Tool schneidet im Vergleich zu traditionellen Methoden zur Messung der Grösse von Herzkammern ziemlich gut ab.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich kardiovaskuläre Merkmale zwischen verschiedenen Abstammungsgruppen unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Bewertungssystem sagt die Ein-Jahres-Mortalität bei Patienten mit Vorhofflimmern voraus.
― 7 min Lesedauer
Studie verbindet Nervenaktivität mit ischämischen Episoden bei Patienten mit Herzkrankheiten.
― 7 min Lesedauer