Forschung bestätigt die Existenz von glatten, nicht-radialen stationären Strömungen in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung bestätigt die Existenz von glatten, nicht-radialen stationären Strömungen in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz nutzt Transformer, um die Effizienz und Flexibilität beim Lösen von PDEs zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über elastomerische Metamaterialien und ihre Verformungsarten.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von parabolischen Gleichungen und der Harnack-Ungleichung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von auxetischen Membranen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Methoden erkunden, um Probleme der Fluid-Struktur-Interaktion in verschiedenen Bereichen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, die neuronale Netzwerke nutzt, um komplexe partielle Differentialgleichungen effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Verbindungsstile die Krümmung und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Verfahren zur genauen Modellierung von Unsicherheiten in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework löst PDEs effizient und geht dabei auf Unsicherheiten ein.
― 5 min Lesedauer
Neue Keramiken kombinieren Stärke und Zähigkeit für den industriellen Einsatz.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entstehung und Bedeutung von Rissbildung in Polymeren unter Stress.
― 7 min Lesedauer
Dieses Verfahren hilft, komplexe, sich verändernde Daten zu klären, indem es Rauschen reduziert und gleichzeitig wichtige Merkmale beibehält.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Scherverteilung in Metallen und die Faktoren, die sie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Stabilisierung von Fluidwellen mit Hilfe von zeitverzögerter Rückkopplungssteuerung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf diskrete Mathematik und ihre Anwendungen zum Verständnis komplexer Formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern das Design und die Funktionalität von Metamaterialien.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Anpassung der Turbinensteuerungen die Effizienz von Windenergie verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von direkten und inversen Streuproblemen mit durchdringbaren rauen Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Wellen mit Hindernissen in verschiedenen Bereichen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Geschichte und Eigenschaften von Glas und Feststoffen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Lösungen von Potenzreihen und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie elektrische Felder dipolare Kolloide und ihr Clusterverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Trainingseffizienz für komplexe Gleichungen durch variable Skalierung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Lösungen für das Helmholtz-Problem in Ingenieurwesen und Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die prädiktive Modellierung, indem es Sensor- und Simulationsdaten integriert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Suche nach mathematischen Ausdrücken aus Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur stabilen Faktorisierung von nicht-singulären Matrixfunktionen mit ExactMPF.
― 6 min Lesedauer
Die Notwendigkeit von Fehlertoleranz in Quantencomputern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert die Datenauswahl in der Bayes'schen Optimierung und steigert die Effizienz und Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über einzigartige Oberflächen, die wie Kappen in komplexen geometrischen Räumen geformt sind.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Tropfen sich verhalten, wenn sie auf eine Flüssigkeitsoberfläche treffen.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von klassischer und Quantencomputing, um Simulationen der Fluiddynamik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden zur Simulation von Fluidströmungen mit GPU-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Vorhersage dynamischer Verhaltensweisen mithilfe von maschinellem Lernen und Deep Learning.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie kleine Materialien mit Reibung und Verschmutzung umgehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie toroidale Formen die Magnetfelder in Fusionsreaktoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Formoptimierung zur Verbesserung der ionischen Konzentration in elektrochemischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Ein Leitfaden zu Wiener-Hopf-Indizes und ihrer Rolle in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um komplexe physikalische Systeme besser zu steuern.
― 5 min Lesedauer