SCEPTR bietet eine neue Möglichkeit, die TCR-Spezifität effizient mit spärlichen Daten vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
SCEPTR bietet eine neue Möglichkeit, die TCR-Spezifität effizient mit spärlichen Daten vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die wesentlichen Funktionen und die Vielfalt des Haupt-Histokompatibilitätskomplexes.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Asparagin den Stoffwechsel von B-Zellen und die Immunantworten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie NMI Neutrophile bei Entzündungsreaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Blockade von IL-27 verbessert die Funktion von Makrophagen und stärkt die Immunantwort gegen Tumoren.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt effektive Behandlungsstrategien gegen Lepra mit Hilfe von Biomarkern hervor.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen, dass Darmbakterien den Erfolg von Nierentransplantationen und die Abstossungsraten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die verschiedenen Genfamilien, die unser Immunsystem prägen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie sensorische Neuronen auf Allergene reagieren und Entzündungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Humatch macht die Humanisierung von Antikörpermedikamenten einfacher, damit sie besser wirken und sicherer sind.
― 7 min Lesedauer
Nanobodies zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Medizin, dank ihrer einzigartigen Stabilität und Bindefähigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Zucker auf HA auf die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben ein neues System entwickelt, um Immunzellen im Gehirn zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Nekroptose Virusinfektionen und die Gesundheit von Geweben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell, das erklärt, wie Zellen zwischen Signalen unterscheiden, um präzise Immunantworten zu geben.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt die doppelte Rolle von T-Zellen für die Gesundheit des Gehirns und Gedächtnisprobleme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie extrazelluläre Vesikel von Makrophagen die Kommunikation zwischen Immunzellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Effizienz und Genauigkeit beim Design von therapeutischen Antikörpern.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie PfEMP1 die Schwere der Malaria und die Behandlungsmöglichkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt keinen starken genetischen Zusammenhang zwischen dem NLRP3-Inflammasom und Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des komplizierten Kampfes zwischen PKR und viralen Proteinen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass immunologische Faktoren mit dem Überleben von Patienten mit cryptococcialer Meningitis verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Malaria-Parasiten der Immunität entkommen und genetische Vielfalt aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue thymische Organoide geben Einblicke in die T-Zell-Reifung und Immunantwort.
― 8 min Lesedauer
Mikroglia spielen eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Gehirnverletzungen und deren Erhaltung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu KSHV und dessen Einfluss auf die PEL-Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von PAK1IP1 bei Leberkrebs und prädiktiven Modellen hervor.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Säuglinge auf Atemwegsviren reagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Immunantworten auf TB-Impfstoffe bei Rhesusaffen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Immunzellen und Lebertumoren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Krebszellen dem Immunsystem entkommen und welche Rolle die Immuntherapie spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt die Rolle von IRF-Proteinen im Vogelimmunsystem auf.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Glioblastomen und die Interaktionen von Immunzellen im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie PhysiBoSS komplexe biologische Modellierung für Forscher einfacher macht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Expression und Regulation von ORF75 in KSHV-assoziierten Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Die SHERPA-Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für den mRNA-Booster nach dem Ad26.COV2.S-Impfstoff.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen genetische Risiken für Nebenwirkungen bei Lungenkrebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kompliziert MSP2 bei der Entwicklung von Malariaimpfstoffen ist.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Diabetes und Helmintheninfektionen auf immunologischer Ebene interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Interaktionen im Tumormikroumfeld und deren Einfluss auf die Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer