Forschung zeigt, wie kompliziert MSP2 bei der Entwicklung von Malariaimpfstoffen ist.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie kompliziert MSP2 bei der Entwicklung von Malariaimpfstoffen ist.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Diabetes und Helmintheninfektionen auf immunologischer Ebene interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Interaktionen im Tumormikroumfeld und deren Einfluss auf die Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche Verhaltensweisen und Reaktionen bei B-Zell-Lymphomen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue FRNT-Testmethode erfasst effektiv die RSV-Immunitätslevels.
― 6 min Lesedauer
Die Wirkung von IL-12 auf die Immunantwort und die Krebsbehandlung wurde durch klinische Studien aufgezeigt.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Legionella pneumophila Wirtszellen während einer Infektion manipuliert.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden in der genetischen Testung zeigen Einblicke in angeborene Immunfehler.
― 7 min Lesedauer
Mikroglia sind auf Aktinproteine angewiesen, um sich zu bewegen und das Gehirn zu funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Immunsystem möglicherweise nicht gut mit mutierten Blutzellen umgehen kann.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Themis die T-Zell-Entwicklung und die Immunantwort beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Arenaviren, ihre Struktur und die Auswirkungen auf die Impfstoffentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie langanhaltende Infektionen die Evolution des COVID-19-Virus beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Toll-like Rezeptoren im Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Pflanzen passen ihre Immunreaktionen an Flagellin an, indem sie spezielle Enzyme nutzen, um die Reaktionen zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie E. coli schädlichen Zinklevels durch ribosomale Proteine widersteht.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Autophagie für das Überleben von Toxoplasma gondii erkunden.
― 5 min Lesedauer
Membranrezeptoren sind wichtige Proteine für die zelluläre Kommunikation und Interaktion.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über B-Zellen und ihre Rolle in der Immunität und Antikörperproduktion.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikroglia auf Blutsignale für die Gesundheit des Gehirns reagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Makrophagen durch Form und Bewegung bei der Heilung helfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich Immunmarker bei Kindern mit dem Alter verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Candida-Arten und ihren Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie genetische Veränderungen in STAT1 die Immunfunktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leishmania dem Immunsystem entkommt und essentielle Lipide aufnimmt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Antikörperentwicklung verbessern Behandlungen für Infektionen und Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen allelischem Ungleichgewicht und genetischen Varianten, die die Genexpression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu C. elegans beleuchtet die Regulation des Immunsystems und die Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von GSK3 auf Treg-Zellen und deren Rolle bei Krebs.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie MR1-restriktierte T-Zellen mit Mikroben interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Immunantwort auf Pockenviren und die Rolle von DNA-PK.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Pneumokokken auf ältere Erwachsene und mögliche Behandlungsstrategien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verwenden Machine Learning, um das Antikörperdesign für medizinische Behandlungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Interferone sind wichtige Akteure in der Immunantwort auf Virusinfektionen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Evolution von HIV-1 und Strategien zur Umgehung des Immunsystems.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Daptomycin-Resistenz die Schwere von S. aureus-Infektionen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede zwischen den Kapsidstrukturen von HIV-1 und HIV-2.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Interaktionen im HIV-1 Gag-Protein, die bei der Arzneimittelentwicklung helfen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie der Zeitpunkt der Impfung die Immunantwort und Antikörperspiegel beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Coronaviren Gene je nach Umgebung behalten oder verlieren.
― 6 min Lesedauer