HCNetlas hilft dabei, bestimmte Gene mit Krankheiten durch detaillierte Zellnetzwerke zu verknüpfen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
HCNetlas hilft dabei, bestimmte Gene mit Krankheiten durch detaillierte Zellnetzwerke zu verknüpfen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Myelom, seine Behandlungen und laufende Forschungsanstrengungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Immuninteraktionen bei TB-Infektionen und deren Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie CRISPR-Immunität die Mikrobiomen im Darm beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu FimH bringt Hoffnung für effektive Impfstoffe gegen Harnwegsinfektionen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie TB-Bakterien den Stoffwechsel von Immunzellen und die Produktion von Zytokinen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig kurze Peptide für zelluläre Prozesse und Immunsystemreaktionen sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie C. neoformans Wachstum und Immunabwehrstrategien ausbalanciert.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass SARS-CoV-2-Antigene lange nach der Genesung im Blut bleiben können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestehende Immunität die Ergebnisse von Malaria-Infektionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
CD5 beeinflusst die T-Zell-Antworten und spielt eine wichtige Rolle bei Autoimmunerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Immunzellen bei Hautleishmaniose miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis dafür, wie Zellen in verschiedenen biologischen Kontexten miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Darmbakterien unsere Gesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Forscher Antikörper klassifizieren und analysieren, um die Erkenntnisse über die Immunantwort zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wirtsfaktoren die mikrobielle Vielfalt in C. elegans beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren im Kampf gegen Tuberkulose und bei der Entwicklung neuer Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen genetischen Varianten und alternativem Splicing in Gesundheit und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Fusionsproteine für nasale Impfstoffe gegen COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entwicklung von COVID-19-Varianten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Wachdienst-Immunität zusammen mit Interferonen in der Immunantwort funktioniert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Krankheitsmechanismen von FINCA und mögliche Behandlungswege.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteasen die Pflanzenimmunität gegen Krankheitserreger beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
DECODE verbessert die Antikörperforschung und medizinische Anwendungen, indem es detaillierte Epitope-Informationen bereitstellt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Gliomen, Glukose und der Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Wirksamkeit von Computer-Tools zur Vorhersage von katzenallergenen Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Erkennung von Proteinen in Gewebeproben zur Krebsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tregs Schmerz und Immunantwort regulieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Autoantikörper die Muskel-Funktion bei Myositis beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie NLR-Rezeptoren Pflanzen helfen, Infektionen zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss von neutralisierenden Antikörpern auf die Ergebnisse von SARS-CoV-2-Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Antimikrobielle Peptide haben Potenzial zur Behandlung von Infektionen und komplexen Gesundheitsproblemen.
― 7 min Lesedauer
MaR1 könnte die MS-Behandlung verbessern, indem es Entzündungen bekämpft und die Heilung fördert.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Immunreaktionen auf fremde Elemente und genetische Variationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Methoden zum Entfernen von toten Zellen und Polkörperchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede zwischen natürlichen und durch Impfungen erzeugten Antikörpern gegen HIV.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium von Immunzellen in verschiedenen Altersgruppen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt überraschende genetische Verbindungen, die das Krebsrisiko beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Φ-Space bietet neue Methoden, um Zelltypen und -zustände zu verstehen.
― 5 min Lesedauer