Studie zur Segmentierung des glottalen Bereichs für bessere medizinische Bildanalyse.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zur Segmentierung des glottalen Bereichs für bessere medizinische Bildanalyse.
― 7 min Lesedauer
Ein neues KI-Tool hilft dabei, das COVID-19-Risiko durch Patientengespräche zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Krankheitsdetektion mit kleineren Sprachmodellen und synthetischen Labels.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf hierarchisches föderiertes Lernen und seine Vorteile für den Datenschutz von Geräten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Tumorsegmentierung in PET/CT-Scans zur Krebsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
Hypertrophe Kardiomyopathie ist eine ernste Herzkrankheit, die oft bei jungen Sportlern unentdeckt bleibt.
― 5 min Lesedauer
SPECTRUM macht es einfacher, probabilistische logische Modelle zu erstellen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
― 6 min Lesedauer
Die Qualität von KI-generierten Notizen für bessere medizinische Dokumentation bewerten.
― 6 min Lesedauer
Neue KI-Techniken zur verbesserten Analyse von Prostatakrebsbildern erforschen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert das Verständnis von Vorhersagen in Zeitreihenmodellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt Verbindungen zwischen der Gehirnstruktur und den kognitiven Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gesichtssymmetrie die KI-Emotionsklassifizierung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das D2UE-Framework verbessert die Erkennung von Anomalien in medizinischen Bildern durch verschiedene Modellansätze.
― 5 min Lesedauer
Dieses System verbessert die Effizienz und Genauigkeit von Lungenultraschall durch robotische Unterstützung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bringt Personalisierung und Privatsphäre im föderierten Lernen in Einklang.
― 8 min Lesedauer
KI-Tools im Gesundheitswesen bieten Vorteile, bringen aber auch erhebliche Sicherheitsbedenken mit sich.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Formgedächtnislegierungen für smartere Interaktionen mit weichen Robotern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen die OP-Planung in der Neurochirurgie verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit der MS-Läsionssegmentierung in MRT-Scans.
― 6 min Lesedauer
CryptoTrain kombiniert kryptografische Techniken, um sensible Daten während des Trainings von Machine Learning zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie Ärzte Lebererkrankungen mit Schallwellen diagnostizieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildqualität und Geschwindigkeit von MRI.
― 7 min Lesedauer
FeDETR nutzt föderiertes Lernen für eine verbesserte Bewertung von koronaren Stenosen.
― 6 min Lesedauer
RadOnc-GPT verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Kommunikation mit Prostatakrebspatienten.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk, um das Vertrauen in LLMs zu verbessern und dabei sensible Informationen zu managen.
― 9 min Lesedauer
Die Auswirkungen von LLMs auf die Gesundheitsdokumentation und die Sicherheit bewerten.
― 8 min Lesedauer
Die Studie untersucht selbstüberwachtes Lernen, um die kardiale Bildgebung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert, wie KI Unsicherheit in Vorhersagen einschätzt.
― 6 min Lesedauer
DREAMS macht Deep Learning für EEG-Daten einfacher und fördert Transparenz und ethische Praktiken.
― 7 min Lesedauer
M3CoL verbessert die Fähigkeit von KI, aus verschiedenen Datentypen zu lernen.
― 7 min Lesedauer
Umfrage zeigt Einstellungen zu Gesundheits-Apps und Datenaustausch über Generationen hinweg.
― 7 min Lesedauer
Pf-SMARRT verbessert die Erkennung von Malaria-Behandlungsresistenz in Kamerun.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Objektsegmentierung in Bildern ohne manuelle Labels.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von föderiertem Lernen auf den Datenschutz und die Schutzstrategien für medizinische Daten.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Transkription auf die Pflegedokumentation in der Schweiz erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass klare Datenschutzinformationen die Hochladen von medizinischen Daten in EHR-Systeme erhöhen.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell zur Bewertung der Segmentierungsqualität ohne Referenzdaten.
― 8 min Lesedauer
HealthQ bewertet, wie gut KI Fragen in der Patientenversorgung stellen kann.
― 7 min Lesedauer
MedCLIP-SAMv2 verbessert die Tumorerkennung mithilfe fortschrittlicher Segmentierungstechniken und minimalen beschrifteten Daten.
― 6 min Lesedauer
KI-Technologie verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Medikamentenextraktion im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer