Eine Studie, die Einblicke in die Muskelarchitektur durch fortschrittliche Bildgebungstechniken zeigt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie, die Einblicke in die Muskelarchitektur durch fortschrittliche Bildgebungstechniken zeigt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Längsschnittstudien der Krebsforschung helfen und mit fehlenden Daten umgehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf innovative Techniken zur Messung der Erblichkeit bei komplexen Merkmalen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Gesundheitsdaten in kleinen Regionen mit wenig Informationen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie personalisierte Studien die Behandlung von Herzkrankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lineare Modelle und Deep Learning kombinieren, um bessere Schätzungen für Eventzeiten zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework zeigt die Komplexität des Stoffwechsels von roten Blutkörperchen.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig ILC2s und RAG bei allergischen Reaktionen sind.
― 7 min Lesedauer
Entdecke MooViE, einen neuen Ansatz zur Visualisierung komplexer Datensätze.
― 5 min Lesedauer
P2M hilft Forschern, Proteine mit Metaboliten zu verknüpfen, was die Identifikationsgenauigkeit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt die Dynamik von AaSiaP beim Binden von Sialinsäuren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie männliche und weibliche Mäuse unterschiedlich auf Nahrungsmangel reagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen der Gehirnstruktur, Gesundheitsfaktoren und dem Altern.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von ethischen Bedenken in der Schlaganfall-Genomik und Neurobiobanking-Forschung in afrikanischen Gemeinschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Form des Beckens das Gehen und die Geburt beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie verbindet Insulinresistenz mit verschlechterten Parkinson-Symptomen und Neuronengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung des Blutflusses im Gehirn, ohne eingreifen zu müssen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Genvariationen in Interferonen die Gesundheitsauswirkungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet genetische Veränderungen in Fcγ-Rezeptoren mit Störungen des Immunsystems.
― 6 min Lesedauer
Die gemeinsame Nutzung von synthetischen Daten verbessert die Gesundheitsforschung und schützt gleichzeitig die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
DiGAS bietet tiefere Einblicke in genetische Faktoren, die mit Alzheimer in Verbindung stehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass TMEM135 eine Rolle beim Hören spielt und mit verschiedenen Gesundheitsproblemen verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass EpiScores ein grosses Potenzial haben, um das Risiko für chronische Krankheiten vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Ernährung die Darmhormone und die Kontrolle des Appetits beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Unberechenbarkeit von E. coli ST131-Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Analyse komplexer Daten mit bayesianischen abhängigen Mischmodellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Konfidenzintervalle für genetische Korrelationen mit Hilfe von simulierten Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt genetische Zusammenhänge zu Demenz bei Lewy-Körper-Erkrankungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung genetischer Einflüsse auf Gesundheitsprobleme durch Mendelian Randomization-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, die Klarheit in Hörgeräten zu verbessern, um die Kommunikation zu erleichtern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Herzfunktion bei Athleten mit Vorhofflimmern während dem Training.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass diätetische Antioxidantien die Gesundheit von Leber und Nieren verbessern.
― 8 min Lesedauer
Studie bewertet die Genauigkeit von Ruhe-TTE zur Erkennung von koronaren Herzkrankheiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Ernährung und dem Fortschreiten von Lebererkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell erzeugt synthetische Gesundheitsdaten für bessere Forschungsergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass eine Einzeldosis kOCV Schutz gegen Cholera-Ausbrüche bietet.
― 6 min Lesedauer
Jüngstes Wachstum bei Biobanken verbessert die Forschung zu Gesundheit und Genetik.
― 6 min Lesedauer
Neues Projekt zielt darauf ab, unzuverlässige klinische Studien in systematischen Übersichten zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Fettzellen spielen eine wichtige Rolle im Energiemanagement und der Stoffwechselgesundheit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Verfügbarkeit von Protein die Energieproduktion der Gonorrhoe-Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer