Ein Überblick über X-ALD, eine seltene genetische Erkrankung, die das Nervensystem betrifft.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über X-ALD, eine seltene genetische Erkrankung, die das Nervensystem betrifft.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze bei der Symptomerfassung von Patienten könnten die Diagnosegenauigkeit verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über spinale Muskelatrophie und ihre Auswirkungen auf die Muskel- funktion.
― 4 min Lesedauer
Lern was über akute lymphoblastische Leukämie, ihre Ursachen und Behandlungsoptionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass miRNA Potenzial hat, um Hypophosphatasie zu diagnostizieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen Gesundheitsproblemen und primären Immunodefizienzen.
― 8 min Lesedauer
Forscher konzentrieren sich darauf, die Sehkraft bei Retinitis pigmentosa durch metabolische Gesundheit zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie hat ergeben, dass GXR helfen könnte, Aggression und Impulsivität bei Prader-Willi-Syndrom zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die genetischen Ursachen und Mechanismen hinter Peters Anomalie in der Augenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von CRB2-Mutationen bei FSGS und der Gesundheit von Podozyten hervor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Veränderungen in der Gehirnstruktur bei GM1-Gangliosidose durch moderne Bildgebungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von Kortikosteroid-Behandlungen auf Angst und Verhalten bei DMD-Mäusen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zu Zebrafischmodellen bringen Licht ins Dunkel von Sanfilippo-Syndrom.
― 8 min Lesedauer
Forschung zur Gentherapie gibt Hoffnung für Menschen, die vom Christianson-Syndrom betroffen sind.
― 11 min Lesedauer
Eine Studie zeigt häufige Alpha-Thalassämie-Mutationen bei Patienten mit mikrozytärer Anämie.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über das Lowe-Syndrom, seine Auswirkungen und laufende Forschung.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über HGPS und seine Auswirkungen auf Kinder.
― 7 min Lesedauer
Die Pompe-Krankheit ist eine seltene genetische Störung, die die Muskulatur und die Nervenfunktion betrifft.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Chromosomtherapie für genetische Störungen wie das 8p-Syndrom.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie nutzt KI, um die Herzrisikobewertungen bei Patienten mit FH zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zum DESSH-Syndrom wirft ein Licht auf die Herausforderungen in der Gehirnentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das SMN-Protein die Gesundheit von Leber und Bauchspeicheldrüse bei SMA beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Wie zystische Fibrose den Kampf des Körpers gegen Pilzinfektionen kompliziert.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen bieten vielversprechende Behandlungen für die lysosomale saure Lipase-Defizienz.
― 7 min Lesedauer
Lerne über Dystrophin und seine wichtige Rolle für die Gesundheit und Reparatur von Muskeln.
― 8 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Gaucher-Krankheit und ihren Einfluss auf die Blutgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Erforschung dynamischer MRT-Techniken zur Beurteilung der Muskel funktion bei neuromuskulären Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Das Timothy-Syndrom betrifft das Herz, das Gehirn und die allgemeine Entwicklung und bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die überraschenden Rollen von Pseudogenen und nicht-kodierenden RNAs in unserer DNA.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Fabry-Krankheit und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über GM2-Gangliosidosen und ihren Einfluss auf das Nervensystem.
― 7 min Lesedauer
Unterernährung gefährdet Kinder mit Sichelzellenanämie in Uganda.
― 7 min Lesedauer
Neue automatisierte Methoden verbessern die Gesundheitschecks bei Neugeborenen mit Hilfe von getrockneten Blutproben.
― 8 min Lesedauer
Lerne über Beta-Thalassämie, ihre Arten, Symptome und Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Aekatperone zeigt Potenzial bei der Behandlung von KATP-Kanal-Mutationen, die die Insulinregulation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer