Forschung zeigt, warum Bettwanzen Insektiziden widerstehen und wie man sie bekämpfen kann.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, warum Bettwanzen Insektiziden widerstehen und wie man sie bekämpfen kann.
― 6 min Lesedauer
Die ganze Genomsequenzierung hilft, das ASF-Virus effektiv zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verändern das Verständnis von Veränderungen in der Schildkrötenpopulation und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PGR5 offenbart wichtige Erkenntnisse über die Energie und den Schutz von C4-Pflanzen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass schwangere Frauen eine wichtige Gruppe zur Verfolgung von Malariaresistenz sind.
― 7 min Lesedauer
Forschung an tomatensorten, die resistent gegen Viren und Schädlinge sind, kann die Pflanzengesundheit verbessern.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Aspergillus wentii zeigt Potenzial für die Produktion medizinischer Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die afrikanische Feigenfliegen sich anpasst und in neuen Umgebungen verbreitet.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mücken Viren mit Immunwegen bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Pangenomik bringt die Forschung zu genetischen Variationen und alternativen Spleissvorgängen bei Organismen voran.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt die Auswirkungen von Chemotherapie auf DNA-Veränderungen und die reproduktive Gesundheit hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht in die genetischen Wege von nützlichen Pflanzenmetaboliten.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von GERMIN3 bei der Verbesserung der Entwicklung von Kartoffelknollen.
― 9 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von Phytoalexinen für die Pflanzengesundheit und das menschliche Wohlbefinden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt TDP-43s Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten wie ALS und FTD.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der genetischen Struktur von Forellen für bessere Naturschutzstrategien.
― 6 min Lesedauer
Die Studie vergleicht ONT mit traditionellen Methoden zur Analyse von bakteriellen Genomen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben ein neues Parahenipavirus bei nordischen Kurzschwanzschwänen entdeckt, was gesundheitliche Bedenken aufwirft.
― 5 min Lesedauer
Neue Zähltechniken verbessern die Analyse grosser genomischer Datensätze.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Lösungen für die Ähnlichkeit von Strings in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die genetische Variation in Pilzen, die Pflanzen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer, regressionsbasierter Ansatz verbessert die Vorhersage von Antibiotikaresistenz bei Tuberkulose.
― 7 min Lesedauer
Forschung entwickelt ein Stoffwechselmodell, um die Lipidproduktion in Umbelopsis-Pilzen zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet genetische Resistenz in Hartweizen für den Kampf gegen Blattrost.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Genen der Darmbakterien bei Leberkrankheiten wie Zirrhose.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Klimzyklen die Bestände von Walderdbeeren in ganz Europa geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktion von Weizen mit dem Krankheitserreger Zymoseptoria tritici.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Fortschritt der Pangenom-Analyse und -Visualisierung.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie sich das Tollwutvirus verändert und was das für unser Verständnis von Ausbrüchen bedeutet.
― 7 min Lesedauer
VariantKG hilft Forschern dabei, genetische Daten zu analysieren und die Auswirkungen auf die Gesundheit zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte bei Genom-Editierungswerkzeugen und -methoden versprechen neue Erkenntnisse in der Wissenschaft.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Antibiotikaresistenzgene zwischen verschiedenen Bakterien wandern.
― 5 min Lesedauer
Tsetsefliegen übertragen ernsthafte Krankheiten, die Menschen und Nutztiere in Afrika betreffen.
― 6 min Lesedauer
MuSIC kombiniert Fluoreszenz und DNA-Barcoding für eine bessere zelluläre Analyse.
― 7 min Lesedauer
Die Patientenversorgung verbessern durch ein besseres Verständnis genetischer Varianten.
― 8 min Lesedauer
Chytridiomykose, verursacht durch Bd, bedroht Amphibienarten weltweit.
― 5 min Lesedauer
V. mimicus-Stämme zeigen steigende Fälle von Gastroenteritis, was neue Virulenzfaktoren hervorhebt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Mikronadeln, um die DNA-Extraktion aus Samen zu vereinfachen und so die Ernährungssicherheit zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der DNA-Sequenzanalyse.
― 6 min Lesedauer
GreedyMini verbessert die Datenverarbeitung in der Genforschung, indem es die Auswahl von Minimierern optimiert.
― 7 min Lesedauer