Entdeck die Rolle und Dynamik von membranlosen Organellen in den Zellfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdeck die Rolle und Dynamik von membranlosen Organellen in den Zellfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TIPE den Stoffwechsel und das Wachstum in Melanomzellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie VEL-Proteine bei der Gen-Silencing in Pflanzen helfen.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen der DNA-Reparaturwege ist wichtig, um Krankheiten wie Krebs zu bekämpfen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Mutationen und Medikamente bieten Hoffnung für die Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Faktoren, die beeinflussen, wann Kinder anfangen zu laufen.
― 5 min Lesedauer
RNAFlow optimiert das RNA-Design mit KI für bessere Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt stille genetische Veränderungen in Klebsiella pneumoniae-Populationen, die die Behandlungsergebnisse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Modell, das dafür entwickelt wurde, die Kodonnutzung bei verschiedenen Organismen zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Lösungen für die Behandlung von Sichelzellenanämie in Uganda erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Arten von chronischen Schmerzen und genetische Faktoren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Beitrag untersucht, wie die Grösse des mikrobiellen Genoms die Evolution und Umweltanpassung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Genmutationen die Krebsentwicklung und Evolutionsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in Genen zwischen MS und IIH.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur genetischen Regulierung bei Pankreaserkrankungen.
― 6 min Lesedauer
DYNA verbessert die Vorhersage von genetischen Varianten für eine bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie DNA Mutationen standhält, die Krebs verursachen können.
― 5 min Lesedauer
Sunbear verbessert die Vorhersagen des Zellverhaltens über die Zeit, indem es verschiedene Datentypen integriert.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer eintauchen in Protein-Faltung und Strukturvorhersage.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Mechanismen und Dynamik der Genexpression in lebenden Organismen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues digitales Tool verbessert die Krebsrisikobewertungen für Patienten und Anbieter.
― 7 min Lesedauer
Forschung schaut sich das genetische Risiko für Parkinson aus verschiedenen Hintergründen an.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gene Einfluss auf diabetische Retinopathie in Verbindung mit Mitophagie haben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Verständnis der Proteinstabilität durch Aminosäuresequenzen.
― 6 min Lesedauer
Eine klare Anleitung zum EM-Algorithmus und seiner Verbindung zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf alternative Polyadenylierung und ihre Rolle in der Leberfunktion während Entzündungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben verschiedene RNA-Formen entdeckt, die mit erblichen Netzhauterkrankungen in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von natürlicher Selektion in der Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Verbindungen zwischen Rauchen und verschiedenen Gesundheitsstörungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug zeigt komplexe Chromatinstrukturen in einzelnen Zellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, was hinter dem Verlust von Betazellen bei Typ-2-Diabetes steckt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Evolution und Funktion von MAO-Enzymen bei verschiedenen Wirbeltierarten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in DNA-Reparaturprozesse und deren Einfluss auf Genbearbeitung.
― 6 min Lesedauer
TRPML1 ist entscheidend für Zellprozesse und Gesundheit, mit potenziellen therapeutischen Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von leichten Ketten bei AL-Amyloidose.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ALPK1-Genveränderungen und deren Rolle im ROSAH-Syndrom.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Schwangerschaftskomplikationen und zukünftigen Risiken für Herzkrankheiten.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Wissenschaftler die Evolution von COVID-19-Varianten verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Kohäsin ist wichtig für die Bildung von Crossing-Over während der Meiose und sorgt für genetische Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Studie verknüpft genetische Marker mit hohen LDL-C-Werten in der philippinischen Bevölkerung.
― 5 min Lesedauer