Diese Forschung untersucht den Übergang von starker zu schwacher Symmetrie in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung untersucht den Übergang von starker zu schwacher Symmetrie in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Winkel von Hohlräumen die Geräuschpegel durch den Luftstrom beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Masse und Integralkurven bestimmter Vektorfelder.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Geschwindigkeit und Genauigkeit bei Gassimulationen.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die Wichtigkeit von Mehrkomponenten-Strömungsmodellierung in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Schwimmflügel mit Wasser interagieren, um die Leistung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nichtlineare Verhaltensweisen und reduzierte Modelle im Flugzeugdesign.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von RWI bei der Formung von protoplanetaren Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Formoptimierung und deren Auswirkungen in der Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Feinheiten des Dip-Coating-Prozesses und seine Bedeutung in verschiedenen Branchen.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit thermoakustischer Instabilität in Raketentriebwerken kennen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung und Wachstumsformen von Tropfen bei der Kondensation.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert einen neuartigen Ansatz zur genauen Lösung nicht konservativer hyperbolischer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Tropfen in schwebenden Emulsionen agieren, ohne zu verschmelzen.
― 6 min Lesedauer
Neue neuronale Netzwerkmodelle verbessern die Vorhersagen von Wellenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in den Lochgrössen innerhalb der kristallinen Strukturen von harten Kugeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Haifischdärmen zeigt innovative Modelle zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Rollwellen in dünnen Wasserschichten, die einen Hang hinunterfliessen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Substanzen in turbulenten Grenzschichten wandern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Gleichung für Turbulenz in Quantensystemen vorgestellt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Lösungen in der Fluiddynamik, die von zufälligen Schwankungen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellierung des Flüssigkeitsverhaltens mithilfe von Zehn-Momenten-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Bedeutung von beschränkten Lösungen bei elliptischen Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Modellierung von Wechselwirkungen geladener Teilchen in Plasmen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Flüssigkeitssimulationen mit einfacheren Gittern und höherer Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Aktive Flüssigkeiten und dreieckige Einschlüsse verbessern mikrofluidische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Prozesses und der Auswirkungen von hydraulischem Fracking auf natürliche Ressourcen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Materialschichten das Brechverhalten in fluidgefüllten Umgebungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, schwach turbulente Systeme mit begrenzten Beobachtungen und modernen Methoden vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie nicht-newtonsche Flüssigkeiten sich während chemischer Reaktionen verhalten.
― 4 min Lesedauer
Untersuche, wie der atmosphärische Druck das Verhalten von Meereswellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartiges Ionverhalten in konischen Nanoschlitzen unter elektrischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Quanten-Tropfen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Muster von Wellenturbulenzen in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufälligkeit passive Grössen in der Fluiddynamik beeinflusst und was das praktisch bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacherer und genauerer Ansatz zur Simulation von Zweiphasenfluidströmen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen höherer Gradienten auf die Spinpolarisation in hochenergetischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen dem Verhalten von Partikeln und der Fluiddynamik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Vorstellung von Closed-Loop Diffusionskontrolle zur effizienten Verwaltung komplexer physikalischer Systeme.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Kontinuumsmechanik, um Materialien auf gekrümmten Oberflächen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer