Forschung zeigt Methoden, um geladene, lokalisierte Exzitonen mit Spannungsanpassung in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Methoden, um geladene, lokalisierte Exzitonen mit Spannungsanpassung in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf verborgene Singularitäten und deren Auswirkungen auf Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt strukturelle Veränderungen in STO-Mikrokristallen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Ladungsanfälligkeit Mott-Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mott-Isolatoren mit fortgeschrittenen Wellenfunktionen-Techniken, um sie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Ladungsdichtewellen in 1T-ZrSe.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Siliziumnanodrähten in der Technologie und ihr Verhalten bei niedrigen Temperaturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu ferroelectric Eigenschaften in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Nutzung von Terahertz-Strahlung für schnelle Elektronenpulse zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie ferrimagnetische Weyl-Semimetalle Elektronenspins für zukünftige Technologien steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Quanten-Geometrie für Elektronenwechselwirkungen ist.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Eigenschaften von Titanoxid verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt robuste Verhaltensweisen an besonderen Punkten in Quantensystemen auf.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht die Magnetisierung in Rydberg-Atomen und dotierten Halbleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die elektronischen Eigenschaften von verdrehten MoSe2- und WSe2-Gittern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Positronenstrahlsystem für Materialstudien entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um die Materialsynthese zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Altermagneten bieten Einblicke in die Spintronik durch einzigartige Leitfähigkeits- und N eel-Vektor-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie man Siliziumkarbid-Strukturen für Elektronik optimieren kann.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mängel in Talkum seine Nutzung in fortschrittlichen Technologien beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Bilayer-Graffiti zeigt vielversprechendes Potenzial für Valleytronik und eröffnet neue elektronische Technologien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie nanostrukturiertes Silica auf ionisierende Strahlung reagiert.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von ferroelectric nematischen Flüssigkristallen in der Technik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Spannung die Lichtemission in TMDs und InSe-Schichten erhöht.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen kontrollierbare 2D-Quantenpunkt-Arrays für Anwendungen in der Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Forscher erreichen hochpräzise Operationen mit Spin-Qubits in Silizium.
― 4 min Lesedauer
Erforschung der Magnondynamik in Antiferromagneten für fortschrittliche Technologieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Antiferromagneten in nächsten Generation Speichergeräten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um Quantenlicht mit freien Elektronen zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Eine einheitliche Methode verbessert die Vorhersage von Elektroneninteraktionen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Einblicke in die Lade- und Spin-Dynamik in einzigartigen elektronischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Defekte in Phosporen, die elektronische Anwendungen betreffen.
― 5 min Lesedauer
Ein kompaktes Gerät misst Plasma-Eigenschaften effizient mit fortschrittlicher Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von NNO und LSMO, wenn sie übereinander geschichtet werden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die magnetischen Eigenschaften von Na Co TeO und ihre Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht neuartige Supraleitung in Übergangsmetall-Dichalcogeniden durch innovative Techniken.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Materialien auf wechselnde Lichtverhältnisse reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen konzentrieren sich auf Spin-Qubits in Silizium-Germanium für bessere Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer