Forschung hebt die Ätzmethoden und Anwendungen von PIN-PMN-PT-Kristallen in Geräten hervor.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung hebt die Ätzmethoden und Anwendungen von PIN-PMN-PT-Kristallen in Geräten hervor.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie elektrische Felder die Magnetisierung in Materialien mithilfe von Galfenol manipulieren können.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den Stromfluss in Vakuumdioden verbessern das Design von Elektronikgeräten.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Druck das Verhalten der Ladungsdichtewelle von FeGe verändert.
― 4 min Lesedauer
Mott-Materialien zeigen besondere Eigenschaften und überbrücken die Lücke zwischen Isolatoren und Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den supraleitenden Diodeneffekt mit -RuCl und NbSe Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Additive Halbleiterkristalle formen, um bessere Technologie zu schaffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert mögliche Berechnungsmethoden für Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantengeometrie das Verhalten von Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Josephson-Kreuzungen und dreidimensionalen topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues TWT-Design verbessert die Signalverstärkung in Satelliten- und Radar-Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Elektronen in dünnen Materialien durch Zyklotronresonanz interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graffen bei einem 30-Grad-Winkel erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Qualitätssicherung von PCBs durch automatisierte Fehlererkennungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie D2O die Eigenschaften von chromonischen flüssigen Kristallen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von Altermagneten und ihren Hall-Effekten erkunden.
― 5 min Lesedauer
VCl-Monolagen zeigen einzigartige magnetische und orbitale Eigenschaften, die wichtig für fortschrittliche Anwendungen sind.
― 5 min Lesedauer
VQCrystal verbessert die Suche nach stabilen Kristallstrukturen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Altermagneten das Potenzial haben, spintronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer
Der Artikel behandelt, wie Elektronen sich in Situationen mit null Fluss lokalisieren können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Magnetfelder die Stabilität von quantenmechanischen Elektronensoliditäten verbessern.
― 4 min Lesedauer
HfZrO-Filme zeigen Potenzial in der Elektronik wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich bewegende Elektronen auf die Lichtinteraktion in Graphen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Licht Ladungsübertragungs-Isolatoren mithilfe fortschrittlicher Röntgenabsorptions-Techniken beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um geladene, lokalisierte Exzitonen mit Spannungsanpassung in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf verborgene Singularitäten und deren Auswirkungen auf Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt strukturelle Veränderungen in STO-Mikrokristallen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Ladungsanfälligkeit Mott-Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mott-Isolatoren mit fortgeschrittenen Wellenfunktionen-Techniken, um sie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Ladungsdichtewellen in 1T-ZrSe.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Siliziumnanodrähten in der Technologie und ihr Verhalten bei niedrigen Temperaturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu ferroelectric Eigenschaften in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Nutzung von Terahertz-Strahlung für schnelle Elektronenpulse zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie ferrimagnetische Weyl-Semimetalle Elektronenspins für zukünftige Technologien steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Quanten-Geometrie für Elektronenwechselwirkungen ist.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Eigenschaften von Titanoxid verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt robuste Verhaltensweisen an besonderen Punkten in Quantensystemen auf.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht die Magnetisierung in Rydberg-Atomen und dotierten Halbleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer