Forscher zeigen überraschende Fermion-Dynamik in Quantensystemen mit Hilfe von Punktkontakten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher zeigen überraschende Fermion-Dynamik in Quantensystemen mit Hilfe von Punktkontakten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Magnete Wissenschaftlern helfen, ultra-kalte Temperaturen mit adiabatischer Demagnetisierungskühlung zu erreichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf quantenmagnetismus und die Gamma-Interaktion in Spin-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Temperatur und Streifenordnung in Supraleitern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spins und Phononen in der Materialwissenschaft miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Materialien mit gleichzeitiger elektrischer und magnetischer Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Reise durch die seltsame Welt der topologischen Zustände und des Teilchenverhaltens.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss von Dissipation auf topologische Randzustände.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen zwischen Gravitationstheorien und einzigartigen Materiephasen.
― 7 min Lesedauer
CeNiGe zeigt einzigartiges magnetisches Verhalten, das von Temperatur und Druck beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von HoCo zeigen Potenzial für innovative Kühlanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Rydberg-Atome, um die Geheimnisse von Quantenphasen und -übergängen zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Entdeck die seltsamen Verhaltensweisen von Metallen bei tiefen Temperaturen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Quantenverschränkung und ihre Auswirkungen auf Technologie und Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
LuCu(OH)SO bietet Einblicke in Magnetismus und quantenmechanisches Verhalten bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Cäsiumsuperoxid zeigt faszinierende magnetische und elektrische Eigenschaften in der Forschung neuer Materialien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Veränderungen in Quanten Zuständen durch messungsbedingte Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Spinfluktuationen in Hochtemperatursuperleitern entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Teilchen in modernen Technologien zwischen Zuständen wechseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf thermische Verbreiterung und die projektive Truncationsapproximation in der Materialforschung.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Wabenstruktur-Gittern in der Materialwissenschaft erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Multidomain-Ferromagnete und ihr komplexes Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Weyl-Semimetalle und ihre einzigartigen supraleitenden Eigenschaften an.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Wechselwirkungen von Elektronen und Phononen in fortgeschrittenen Materialien erkunden.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf Nanodrähte, Elektronenverhalten und zukünftige Technikpotenziale.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode vor, um Instantons in der Gitter-Yang-Mills-Theorie zu definieren.
― 5 min Lesedauer
Die spannende Verhaltensweise von Ladungsdichtenwellen und Higgs-Moden in GdTe erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Elektron-Phonon-Interaktionen in komplexen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der supraleitenden Kupferoxide und ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in das Kitaev-Modell und das Verhalten von Teilchen in komplexen Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Non-Fermi-Flüssigkeiten stellen unser Verständnis von metallischem Verhalten auf besondere Weise auf die Probe.
― 9 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Berry-Krümmung und Farb-Supraleitung in Quarkmaterie.
― 8 min Lesedauer
Die neue stabile Struktur von Silberfluorid und ihre Eigenschaften erforschen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen des schichtartigen Materials 4H-TaS2.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantensimulation hilft, Elektroneninteraktionen zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Unpassende Materialien zeigen spannende supraleitende Eigenschaften und starkes Spin-Valley-Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Supersymmetrie und Triyalität in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Elektron-Loch-Interaktionen und Vortex-Zustände.
― 6 min Lesedauer
Die Entschlüsselung der kosmischen Interaktionen von Schwarzen Löchern und Wellenverhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige Materialien mit faszinierenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer