Lerne, wie QCD-Axionen möglicherweise dunkle Materie erklären und die Entwicklung des Universums beeinflussen können.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne, wie QCD-Axionen möglicherweise dunkle Materie erklären und die Entwicklung des Universums beeinflussen können.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Grundlage für Dunkle Materie und Neutrinomasse erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Neutronensternen und schwer fassbaren Neutrinos erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Mangel an dunkler Materie in einzigartigen Galaxien wie NGC1052-DF4.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden verbesserte dunkle Materie, um die Nachweismethoden zu verbessern und das Universum besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der wellenartigen Eigenschaften von dunkler Materie und ihre kosmischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen geben einzigartige Einblicke in die geheimnisvolle Natur der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rolle und Bedeutung von axion-ähnlichen Teilchen in der Dunkle-Materie-Forschung.
― 6 min Lesedauer
Leichte Axionen zeigen die Komplexität bei der Entdeckung von dunkler Materie durch ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der unerwarteten Signale in Niedrigenergie-Halbleiterdetektoren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Birefringenz, ultraleichte Axion-ähnliche Teilchen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu dunkler Materie und Zwerg sphäroidalen Galaxien liefert wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Debatte über die Gültigkeit der Signale vom DAMA/LIBRA-Experiment geht weiter.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über die Struktur von massiven elliptischen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt wichtige Ergebnisse über dunkle Substruktur in einer gravitativen Linse.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Super-WIMPs als Kandidaten für Dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer
Die Ursprünge und das Verhalten von super schwerer Dunkler Materie im Universum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Gamma-Strahlen und axionähnliche Teilchen studieren, um kosmische Interaktionen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Das ALPS II Experiment sucht nach leichten Teilchen, um die Geheimnisse der Dunklen Materie zu lüften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie atomare dunkle Materie die Struktur von Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Gravitinos in der Dunklen Materie und der Aufwärmphase des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten eines neuen Dunkelmatter-Kandidaten in der Teilchenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen mit dunkler Materie im frühen Universum zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Axionen als Kandidaten für dunkle Materie und ihre Verbindung zur Inflation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie kosmische Strukturen durch gravitative Kollaps formen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Singlet-Skalare und deren Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Baryonen die Dunkle-Materie-Halos über die kosmische Zeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht masselose dunkle Photonen mithilfe von Daten aus Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert, wie wir Galaxien und die Verbindung zur dunklen Materie modellieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie holographische Materie die Expansion und Evolution des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Einführung von Baryonifizierung für bessere Modellierung von kosmischen Strukturen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten der Dunklen Materie und ihre Verbindung zu sichtbarem Licht in Abell 370.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen primordialen Schwarzen Löchern und der Menge an dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz von Detektoren für Dunkle Materie und seltene Ereignisse mit neuer Technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung zusätzlicher skalaren Felder für Erkenntnisse über dunkle Materie und Vakuumstabilität.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Scalaronen in der Dunklen Materie und den Einfluss der Spur-Anomalie.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Neutrinodetektion, um mehr über Dunkle Materie zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
SCALE verändert, wie Wissenschaftler die kleine Gravitationslinsung der CMB untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Potenzial des WZDR+-Modells in kosmischen Mysterien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des geladenen Higgs-Bosons bei der Wechselwirkung von Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer