Forscher wollen neue Teilchen durch die Suche nach Mono-Signaturen mit NA62 entdecken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher wollen neue Teilchen durch die Suche nach Mono-Signaturen mit NA62 entdecken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung verschiedener Modelle von dunkler Materie über den Rahmen der standardmässigen kalten dunklen Materie hinaus.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden Leerräume, die Einfluss auf dunkle Materie und die Gravitationskraft haben könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Modell bietet ein klareres Verständnis der Verteilung von dunkler Materie in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Phasenübergängen bei der Entstehung von dunkler Materie untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von K-mouflage auf dunkle Materie und die Entstehung von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf dunkle Materie durch Axion-Resttaschen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunkler Materie durch das Inert Higgs Doublet Modell und Axionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Konzept, um Dunkle Materie und kosmische Spannungen zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Ressource zum Studieren von erweiterten dunklen Materieobjekten und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und hypothetischen Axionen im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos in der Struktur und dem Verhalten des Universums aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gravitationswellen Informationen über dunkle Materie-Strukturen enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie durch Axionen, die in der Sonne erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Rolle von millichargierter dunkler Materie bei hochenergetischen Neutrinos von der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach ultrakurzen Gamma-Blitzen, um die Interaktionen von dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für dunkle Materie bringt neue Teilchen und koexistierende Eigenschaften mit sich.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht axion-ähnliche Teilchen, die bei der Zerfall von Myonen entstehen und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliches Verhalten von dunkler Materie in NGC 1052-DF2.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Frost-in-Dunkle Materie und ihre kosmische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen dunkler Materie und Neutrinos durch leptophile Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht dunkle Materie-Signale in Galaxienhaufen mit Fermi-Daten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Dunkler Materie, Phasenübergängen und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen nukleare Interferometer, um ultraleichte dunkle Materie durch einzigartige atomare Übergänge zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
PandaX-4T will versuchen, solare B-Neutrinos zu entdecken und die Dunkle Materie zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Studie der Lichtpolarisation, die Einblicke in dunkle Materie gibt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Variationen in den Drehkurven von Galaxien und die Rolle der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Forsche, wie Krümmung und Materie die Ausdehnung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Wechselwirkungen zwischen dunkler Energie und dunkler Materie für ein besseres kosmisches Verständnis.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Niedermasse-Galaxien gibt Aufschluss über die Eigenschaften von Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen solare Gravitationswellen, um die Geheimnisse unserer Sonne und des Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen das XRISM-Teleskop, um nach Dunkelmaterie-Signalen zu suchen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne helfen könnten, die schwer fassbaren Axionen-Teilchen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht die Verbindung zwischen dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen fortschrittliche Techniken vor, die Qubits nutzen, um nach Axion-Dunkler Materie zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie, Inflation und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Neutronensternen und Dunkle-Materie-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie QCD-Axionen möglicherweise dunkle Materie erklären und die Entwicklung des Universums beeinflussen können.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Grundlage für Dunkle Materie und Neutrinomasse erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Neutronensternen und schwer fassbaren Neutrinos erkunden.
― 5 min Lesedauer