Untersuchung einer einzigartigen Art von dunkler Materie und ihren Auswirkungen auf die kosmische Struktur.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung einer einzigartigen Art von dunkler Materie und ihren Auswirkungen auf die kosmische Struktur.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler unterscheiden Helium- und Elektron-Rekoils in flüssigem Xenon zur Dunkelmatterkennung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach SUSY-Teilchen mit R-Paritätsverletzung.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Verteilung von Galaxien in dunklen Materie-Halos zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu dunklen Photonen könnte magnetische Anomalien in der Teilchenphysik erklären.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels zwischen dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Das FASER-Experiment am LHC sucht nach dunklen Photonen, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorie untersucht, wie eine fünfte Kraft dunkle Materie und die kosmische Struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von dunklen Photonen und ihrer Wechselwirkung mit Licht.
― 7 min Lesedauer
Forscher suchen nach dunklen Photonen, um dunkle Materie besser zu verstehen, indem sie ein Haloskop verwenden.
― 4 min Lesedauer
Neue THGEM-Technologie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Erkennung von dunkler Materie-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verbindungen zwischen schnellen Radioausbrüchen und nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die schwer fassbaren ultra-schwachen Zwerggalaxien und ihre Geheimnisse.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Lärm die Dunkle-Materie-Detektion mit Atominterferometern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen sterilen Neutrinos und Dunkler Materie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher suchen nach dunklen Photonen, möglichen dunklen Materie, mit fortschrittlichen Nachweismethoden.
― 5 min Lesedauer
Forschung schränkt die Rolle von unscharfer Dunkler Materie im Universum ein.
― 4 min Lesedauer
Die Herausforderungen bei der Erklärung von Teilchenmassen und -mischungen im Standardmodell erkunden.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Muon-Experimente stellen bestehende Theorien in Frage und deuten auf Verbindungen zur dunklen Materie hin.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Bino-Teilchen bei der Entstehung von Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die dunkle Materie-Halos beeinflussen und ihre langfristige Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Axionen elektrischedipolmomente in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Axionen könnten Antworten auf dunkle Materie und das Verhalten von Teilchen liefern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie von verschiedenen himmlischen Objekten eingefangen wird.
― 8 min Lesedauer
Die rätselhafte Natur der Dunklen Materie und ihre kosmischen Auswirkungen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutronenstern-Temperaturen gibt Einblicke in dunkle Materie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Cloud-9 könnte der erste bekannte RELHIC sein, der Einblicke in dunkle Materie gibt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Galaxienformen liefert Einblicke in dunkle Materie durch B-Modus-Signale.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete dunkle Unterstruktur, die bestehende Modelle der Dunklen Materie in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Einschränkungen für warme dunkle Materie anhand von Quasar-Spektren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bulk-Viskosität in dunkler Materie als möglichen Grund für die kosmische Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Konzentration von Dunkler Materie-Halos im Laufe der Zeit verändert und welche kosmischen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse in der Neutrino-Physik könnten unser Verständnis vom Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Massentransfer zwischen Schwarzen Löchern und dessen Auswirkungen auf Bosonwolken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur der dunklen Materie und ihre Wechselwirkungen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Erkennung von Axionen durch die Kernspins von Superfluid Helium-3.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Quasare, um Einblicke in die Struktur und Eigenschaften von dunkler Materie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen den Einfluss von Baryonen auf kosmische Strukturen mit neuen Messmethoden.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Lichtverzerrung, um dunkle Materie und die Masseverteilung im Universum zu erforschen.
― 9 min Lesedauer