Wissenschaftler definieren Entropie neu, um bessere Einblicke in schwarze Löcher und dunkle Energie zu bekommen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler definieren Entropie neu, um bessere Einblicke in schwarze Löcher und dunkle Energie zu bekommen.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Dunkle-Materie-Halos Einblicke in die Schwerkraft geben können.
― 6 min Lesedauer
Die lensenden Effekte einer bemerkenswerten kosmischen Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu dunklen Sektoren gibt Einblicke in dunkle Materie und Teilchenwechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Galaxienrotationskurven und die Dynamik dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Verbesserung der Erkennung von Axionen und dunklen Photonen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Galaxiegruppen mit kosmischen Strukturen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gammastrahlen-Emissionen vom Galaxienhaufen SPT-CL J2012-5649 und liefern wertvolle Informationen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strukturen Einblicke in das Verhalten des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutrinos vielleicht Masse durch Axionen in höheren Dimensionen bekommen könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verschmelzungsraten von Schwarzen Löchern, die von Dunkler Materie und Gravitätsmodellen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Kräften in der Teilchenphysik durch kinetische Mischung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen axionähnliche Teilchen, um Rätsel in der Physik und der dunklen Materie zu klären.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie uransässige schwarze Löcher zur Bildung von dunkler Materie beitragen könnten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie veränderte Gravitation kosmische Strukturen und Dunkle-Materie-Halos beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Löcher und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie dunkle Materie die Signale von Neutronenstern-Verschmelzungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 hat erfolgreich seine Erkennungsschwelle gesenkt und somit die Forschung zu dunkler Materie verbessert.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne Antworten über die Rolle von dunkler Materie im Universum halten könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell wirft Licht auf Zwerggalaxien und deren Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf modifizierte Gravitationstheorien und ihren Einfluss auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben verbesserte Techniken entwickelt, um Dunkle-Materie-Signale zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine vorgeschlagene Technik vergleicht die Messungen der Drehung von Schwarzen Löchern, um Dunkle Materie zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Galaxien mit niedriger Masse gibt Einblicke in dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Partikel über die Zeit im Solar Basin verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des Drehimpulses in Protohalos und deren Entwicklung zu Galaxien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Materieansammlungen die Galaxienbildung und ihr Verhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz zum Verständnis von Halo-Bias verbessert die Dunkle-Materie-Forschung.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel werden urzeitliche schwarze Löcher und ihre Drehmerkmale untersucht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Verteilung von Materie im Universum mithilfe von schwachem Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Krümmung der Raumzeit die Signale von Axion-Photon-Konvertierungen in Neutronensternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf primordiale Schwarze Löcher und ihre Rolle im Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Zwerggalaxien in der kosmischen Evolution und dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Satellitengalaxien unser Verständnis der Milchstrasse prägen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie skalare dunkle Materie das Verhalten von schwarzen Löchern und Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern im Universum.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Studien zielen darauf ab, axionähnliche Teilchen zu entdecken, die mit dunkler Materie in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt verbesserte Techniken zur Analyse der Beziehungen zwischen Galaxien und Dunkler Materie hervor.
― 6 min Lesedauer
Löcher im Universum enthalten unerwartete Materie und zeigen die Struktur des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie uranfängliche schwarze Löcher und dunkle Materie Gas in Leo T. erhitzen.
― 6 min Lesedauer