Ein Blick auf Axionen, Inflation und kosmische Ereignisse in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Axionen, Inflation und kosmische Ereignisse in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher jagen nach seltenen kosmischen Antideuteronen, um mehr über Dunkle Materie zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der dunklen Energie bei der kosmischen Expansion erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell stellt die bestehenden Vorstellungen über Gravitation und dunkle Energie im Universum in Frage.
― 8 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse der Galaxie SDSS J0100+1818 und ihre Bedeutung in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen sterile Neutrinos, um ihre Rolle in den kosmischen Geheimnissen zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Gravitationslinsen enthüllen Geheimnisse der dunklen Materie und der kosmischen Struktur durch Lichtverzerrung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Geheimnisse von Proca-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Inflation und Krümmungsstörungen unser Verständnis von Dunkler Materie prägen.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über die winzigen schwarzen Löcher im frühen Universum und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Entdeck den Zusammenhang zwischen Gravitation, Quantenmechanik und primordialen Schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie die Umgebung einer Galaxie ihren Dreh und ihre Entwicklung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen hellen Galaxien und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Bardeen-Schwarze Löcher und ihre Schatten im Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Halo-Dreh Einfluss auf Galaxien und Sternentstehung hat.
― 6 min Lesedauer
Galaxien drehen sich schneller in der Nähe von Filamenten aus dunkler Materie und beeinflussen so ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des Inerten Doppelts-Modells und seines Potenzials in der Dunkelmaterie-Forschung.
― 7 min Lesedauer
BIG-SPARC erweitert unseren Blick auf Galaxien mit neuen Daten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie aus der kosmischen Inflation entstehen könnte.
― 8 min Lesedauer
Fermi-Bälle und ihre Rolle im Dunkelmaterie-Universum verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erschliessen, wie die Inflationstheorie Einblicke in das frühe Universum bietet.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunkelmaterie-Halos im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Ein-Schleifen-Korrekturen während der kosmischen Inflation und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie starke Gravitationslinsen uns helfen, Dunkle Materie und Galaxienstrukturen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis von dunkler Materie und Energie durch schwaches Linsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Zwerggalaxien gibt Einblicke in die Sternentstehung und die kosmische Evolution.
― 6 min Lesedauer
Das SHiP-Experiment sucht nach versteckten dunklen Vektoren, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Das Rätsel um die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Galaxien im Universum ausgerichtet sind und miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von VCC 615 und seinen globularen Haufen enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Die Nube-Galaxie stellt unsere Ansichten zur Sternverteilung mit ihrer ungewöhnlich flachen Struktur in Frage.
― 7 min Lesedauer
Instant gefaltete Saiten könnten unser Verständnis von dunkler Energie und dem Universum umkrempeln.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach schwer fassbaren Teilchen, die vielleicht die dunkle Materie erklären.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen zähe Flüssigkeiten, um die kosmische Expansion und die Strukturformation zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die subtile Rolle von millichargierten Teilchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Galaxien durch das kosmische Netz und dunkle Materie miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie baryonische akustische Oszillationen unser Verständnis vom Universum prägen.
― 7 min Lesedauer
Modifizierte Gravitationstheorien könnten unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt ML, um die Massenzuwachsraten in Galaxienhaufen zu messen.
― 6 min Lesedauer